...ich muss Euch da voll und ganz zustimmen. Ob das rein an der Nostalgie für die Kindheit und Jugend liegt oder an der Qualität als solcher, sind auch die meisten Filmklassiker aus der Zeit fast unbegrenzt konsumierbar. Es ist halt alles so herrlich unkompliziert, alle Kerle haben ihren Job nur zum Zeitvertreib, vernünftige Körper- und Gesichtsbehaarung und beeindrucken die Damenwelt ausschließlich mit Ihrer Direktheit und der Karre, die sie im Zweifelsfall im Wohnzimmer (falls vorhanden) parken.

Und das auch noch über Ländergrenzen und Motivation hinweg, Bud Spencer, Arnie, Burt Reynolds, Loriot, alle sprechen die gemeinsame Sprache der totalen Sorglosigkeit. Über Smokey and the Bandit werde ich mich noch mit 80 kaputtlachen, obwohl nach formalen und sozialen Kriterien heute völlig untragbar. Ich finds einfach geil, dass das für die Nachwelt erhalten bleiben wird.

Ich war neulich mal ein paar Tage ans Sofa gefesselt und habe die Tube laufen lassen, da gab es eine Show, die den herrlichen Schwachsinn vergangener Tage nebst kalifornischer Dekadenz in das moderne Kleid der Doku packt: Roadkill. Egal ob Motorwechsel aufm Parkplatz in Flipflops oder ein Roadtrip des Roadtrips halber, die Typen habens begriffen.. sehr unterhaltsam, nahe an der Schrauber-Realität und auf eine sympathische Art anders als das übliche Testosteron-Fernsehen..


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -