Ich hatte ähnliche Probleme an meinem C4. Ist ne lange Geschichte. Fing mit kurzem Leistungsverlust an und endete in einer Generalüberholung.

Bei mir kam er erst nur auf 80 Grad. In der Stadt auch schon mal auf 90, ab 70km/h fiel die Temperatur wieder auf 80 Grad. Selbst mit einer Gummimatte, so groß wie der kühler selbst. Nach drei Tagen mit der Matte sprang die Temperatur schlagartig auf 120 Grad. Daraufhin habe ich den Kopf überholt und alle Dichtungen, Riemen, Pumpe, etc. gewechselt. Neues und altes Thermostat wurden zusammen im Kochtopf getestet. Das neue machte früher auf, also habe ich dieses wieder eingebaut. Entlüftet und Probefahrt. Nach kurzer Zeit, vielleicht 3km, 110 Grad. Kühler wurde lauwarm, was wohl an der Stahlungswärme vom Motor gelegen hat. Entlüftet und entlüftet...Dann habe ich das neue eingebaut, welches im Kochtopf später geöffnet hatte. Erst dann wurde auch der Kühler warm. Hat dann aber auch noch zwei Wochen gedauert bis wirklich alles an Luft draußen war. Das alte Thermostat hat sich scheinbar, wie auch immer verklemmt.

Die alte Kopfdichtung war an den Wasserkanälen quasi komplett zugesetzt. Die neue, wie auch die alte Kopfdichtung hatten beide nicht alle Bohrungen für die Wasserkanäle. Ich habe eine Elring eingebaut, die von Renz sollen wohl alle Bohrungen besitzen.