das hat mir eben die Werkstatt gesendet:

Hallo Herr Freiberg,
also Druckprüfer wurde  angeschlossen, Thermostat noch draußen, der Motor dürfte so echt lange keine Temperatur erreichen...leider passiert das Gegenteil. Es baut sich Druck im System auf. Bei knapp 0,8 bar haben wir abgebrochen..in der Zeit hing die Temp bei 100 Grad und der Lüfter sprang an...Nach außen dringt kein zischen oder Wasser...also das System ist dicht. Durch den Druck natürlich kein Kochen. Kühler gleichmäßig heiß. Wir werden dennoch wenn er kalt ist einen anderen Kühler dazwischen hängen. Irritierend ist der Druckaufbau auch bereits bevor partiell kochendes Wasser der Verursacher hätte sein können.
Vielleicht ein Riss im Kopf oder Block, obgleich ich das bei diesen Motoren noch nicht gesehen habe. Ein Riss würde den Druckaufbau erklären können, es besteht aber dann noch nicht ein zwingeder Zusammenhang zu dem Temperarturproblem. Abgase im Kühlwasser sind nicht feststellbar. Spricht also gegen die Theorie eines Risses...Wenn der Motor kalt ist endoskopieren wir die brennräume unter Druck auf den Kühlsystem. Kurbelgehäuse ist scheinbar auch frei. Ölhaushalt scheint ok und thermisch gesund...
Langsam wir es interessant...

Ihr lieben, dass wird glaube ich keinen mehr geben. Ich denke, dass irgendein Problem, welches keiner entdecken kann, dass Ende der Maschine bedeutet.