Hi hi,
welche Idioten haben sie bei Focus mal wieder ein Beitrag schreiben lassen?
Wenn man den Beitrag richtig durchliest, dann hat dort jemand krampfhaft versucht
den V8 schlecht zu machen - mit Halbwahrheiten.
1) "...Schuld daran sind Öl- und Wasserverluste an allen Ecken und Enden, sobald
man die Wartung der Technik nicht ernst nimmt..."
-> Mit Polemik den Kanal dichtscheissen wie? Was soll das denn, wenn man schon
von Mängeln spricht, dann sollte man sie doch näher spezifizieren respektive
lokalisieren, aber nein, hier wird erst einmal pauschal rumgelabert. Damit man
nicht völlig verblödet wirkt wirft man dann noch den Zusatz mit der Wartung
hinzu. Ach ne, wenn man sein Auto nicht wartet, dann kann es teuer werden
oder wie? Welch superneue Erkenntnis. Das ist doch wohl klar, dass man ab
und zu mal die Haube von seinem Wagen aufmacht und nachsieht ob noch
genug Öl vorhanden ist oder? Was die Wartungskosten angeht, da muss ich
dann auch mal widersprechen. Die Kosten für Kerzen, Luft- und Ölfilter und
diesen Kleinkram sind nicht wesentlich teurer als bei anderen Fahrzeugen.
Ausserdem, wer ein Fahrzeug mit 250 bis 280 PS über die Strasse bewegen
will, der darf bei den Kosten für die Bremsen nicht zucken. By the way, möge
der degenerierte Autor doch mal nachhaken, was Scheiben und Beläge für
einen Japaner ähnlicher PS Klasse kosten, beispielsweise NISSAN ZX 300 oder
so, dann wäre er sehr schnell sehr still. Man muss halt die Verhälnismäßigkeit
wahren. Man kann halt einen Wagen der Luxusklasse in seinen Unterhaltkosten
nicht mit den Kosten für einen VW Polo oder Golf vergleichen.
Wer sein Auto nicht wartet, der muß immer damit rechnen, dass es irgendwann
die Grätsche macht.
Vergleichen wir doch mal die Ersatz- und Wartungspreise des V8 mit denen
vom 740i und vom entsprechenden Mercedes. Ich glaube kaum, dass man
für einen Motor oder ein Getriebe bei BMW oder Mercedes weniger bezahlt.
Wer BMW kennt, der weiss auch genau, dass die richtig teuer sind, was die
Ersatzteilpreise angeht. Ein Kollege von mir sollte für einen Zündkabelsatz für
einen 318i Bj 88 über 600 DM ablegen. Das liegt schon in Regionen vom V8.
2) Die häufigsten Mängel:
- vertschlissene Bremsscheiben: Stimmt nicht, die halten sehr lange, die Beläge
verschleissen da eher schneller, aber da ist in der Klasse halt so
- poröse Bremsleitungen: welches Auto kennt dieses Problem nicht, ausserdem
tritt dieser Effekt beim V8 nicht schneller auf als bei anderen Fahrzeugen
- Öl- und Wasserverlust: Wo denn? Konnte ich noch nicht feststellen.
Wenn man sich das Fazit durchliest, dann sagt es letztendlich auch nicht viel mehr
aus als die Kaufberatung bei uns auf der Seite: Man bekommt den V8 oft für kleines Geld, sollte für den Unterhalt gerne genug übrig haben, dann der kann
teuer werden.
Ich habe meinen V8 vor fast 1,5 Jahren gekauft, und habe es nicht bereut. Die
normalen Wartungsarbeiten wie Luftfilterwechsel, Ölwechsel, Kerzenwechsel
habe ich selbst durchgeführt. Dinge wie Stabibuchsen, Bremsflüssigkeit,
Bremsverschleißkontakte und Getriebeölwechsel habe ich von Audi durchführen
lassen und die Kosten hierfür haben mich nicht erschlagen.
Für ein Auto wie den V8 muß man halt ein Herz haben. Man muß dieses Auto
einfach lieben und auch ab und zu bereit sein ein wenig Zeit zu investieren.
Mein V8 hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen und nur das zählt für mich.
Vieleicht sollte man den Autor des Artikels bei Focus an einem warmen Sommer-
abend auf eine kleine Runde mal mitnehmen:
Alle Fenster runter, Schiebedach auf: Schrr, schrr, brumm glotter glotter glotter...
...und dann wird er uns verstehen oder es war eine Frau...
Gruß aus Kiel
Maadin