Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hi Leute,
ich bräuchte aus baldigem Anlass mal Input zum Thema Familienkutsche. Folgende Kriterien müssen dafür erfüllt werden: Avant, quattro, Automatikgetriebe, Isofix-Ready, keine Vollledersitze, umbaufähig auf Gas, naja und natürlich ein paar V8 und A8 Fähigkeiten vorausgesetzt irgendwie schrauberfreundlich.
Wegen der Isofix Geschichte ist die Altersgrenze nach unten der C5, hier ist meiner Recherche nach die Nachrüstung kein Akt. Auch so denke ich kein verkehrtes Auto, und Preis/Leistungs-mäßig im vernünftigen Rahmen. Gibt es von Eurer Seite eine Empfehlung bezüglich des Motors? Ich bin da selber eher so traditionalistisch veranlagt, also Benziner-Sauger, bloß keine Turbos oder Direkteinspritzer, weil das kann ja alles kaputtgehen. Also was nimmt man da her, 6 oder 8 Zylinder und wenn ja, welchen? Sollte man sich in A8 Manier am besten auch gleich einen mit ersetztem Automaten suchen, um dem Kelch erstmal zu entrinnen?

Danke im Voraus und viele Grüße

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Florian.da du ja schon einige Motorisierungen ausgeschlossen hast (keine Turbos-1.8T und 2.7T und keine Direkteinspritzer-die gab es erst beim Nachfolger )bleibt die Auswahl ziemlich überschaubar: 1.8 und 2.0 als R4, 2.4,2.8 und 3.0 als V6,und 4.2,S6 sowie RS6/RS6+ als V8.
Die 1.8 und 2.0 sind relativ sparsam jedoch von der Leistung her (125/130 PS) alles andere als ausreichend motorisiert.Zudem gab es sie nur mit Frontantrieb.
Der 2.4 (165/170 PS) ist als quattro und mit der Tiptronic imho überhaupt nicht empfehlenswert.In dieser Kombi sind seine Fahrleistungen nur geringfügig besser,als die der 4-Zylindrigen Modelle,dabei der Spritverbrauch in der Praxis auf dem Niveau der grösseren V6 Maschinen.
Ich habe die 2.8 und 3.0 Maschinen in einigen Modellen (A4,A6,A8) gefahren und halte den 2.8 mit 193 PS für die eindeutig bessere Wahl.Viel zuverlässiger als der 3.0 und deutlich laufruhiger.Die etwas besseren Fahrleistungen des 3.0 wurden durch erheblich höheren Spritverbrauch erkauft.Fordert man den 3.0 liegt sein Verbrauch kaum unter dem des 4.2.
Der "Nachteil" des 2.8 wäre,dass er im 5/2001 im Zuge der Modellpflege (u.a. Einführung des CAN-Bus und Karosserie--Kosmetik) durch den 3.0 ersetzt wurde,sodass man ein mindestens 14 Jahre altes Auto kaufen muss-den 3.0 gab es dagegen als Avant bis Februar 2005.
Bei dem 4.2 und dem S6 (b.d. RS6 noch mehr) das grösste Problem ist welche aus maximum 3-er Hand und ohne Reparaturstau sowie unverbastelte zu finden.

In Antwort auf:

Sollte man sich in A8 Manier am besten auch gleich einen mit ersetztem Automaten suchen, um dem Kelch erstmal zu entrinnen?



Nicht zwangsläufig,vorausgesetzt das Getriebe wurde fachmännisch gewartet-Öl und Filterwechsel alle 60-80K km.
Warum keine Lederausstatung? Es gibt nichts was strapazierfähiger und pflegeleichter ist.Bei Bedarf reicht ein feuchter Lappen aus.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...Eigenartig, meine, ich hätte darauf schon geantwortet. Na denn:

Hi Lukas,

vielen Dank fur Deine ausführliche Antwort. Gefühlsmäßig deckt sie sich, was den 2.4er anbelangt mit dem, was ich mir schon dachte. Als handgerissener Fronti war er bei einer Probefahrt überzeugend, aber ohne Reserven für quattro und Automatik. Die Exemplare in den Autobörsen bestätigen zudem Deine Aussage über den Zustand der meisten 8-Zylinder, und die sind kein Muss.
In Antwort auf:

halte den 2.8 mit 193 PS für die eindeutig bessere Wahl.Viel zuverlässiger als der 3.0 und deutlich laufruhiger



Inwiefern wäre der 3.0er als weniger zuverlässig zu beschreiben, gibts Kinderkrankheiten oder Totalausfälle?

Die Wunschliste ist das, was meiner Frau wichtig ist, sie wird das Auto hauptsächlich fahren. Teilleder wäre der Kompromiss. Ein K.O.- Kriterium ist es ohnehin nicht, zur Not kann man ja auch den Fahrersitz umbauen und einlagern, da hätte ich keine Schwierigkeiten.

14 Jahre altes Auto ist im Prinzip okay, solang der Pflegezustand vorallem technisch in Ordnung ist. Mein A8 ist ja jetzt auch schon 15, und auch der wird bald die Isofix-Klemme verliehen bekommen

Viele Grüße

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Herzlichen Glückwunsch!

Wirklich was zum Auto kann ich nicht beitragen. Ich kenne lediglich den V6 als 2.4 und den 1.9 tdi im C5, wobei letzterer ja nicht in Frage kommt.
Der 2.4 ist viel zu träge für den A6 und wirklich durstig. Freude kommt keine auf. Probleme hat er uns in den zwei Jahren aber keine gemacht. Bis auf beide Lambdasonden gab es keine einzige Reparatur.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Florian,im Fall des 3.0 kam es vermehrt zu Schäden an den ZKD's in Folge von Ausfällen der WaPu.Offiziell hies es,dass es nur die Baujahre 2001/2 beträfe,vor allem bei Fahrzeugen die überwiegend Kurzstrecke gefahren und diese Probleme durch den Wechsel des Zulieferers behoben wurden.
Servopumpen und Zündspulen streikten ebenfalls öfters,als ich das von dem 2.8 kenne.

Sicher,ein 15 Jahre alter Bomber muss nicht per se schlechter,als sein 5 Jahre jüngerer Pendant sein.Meiner hat vor Kurzem seinen 16 gefeiert und erfreut sich,gelobt sei der Herr,bester Gesundheit :) Das Risiko einer Reparatur dürfte allerdings etwas höher liegen.Zumindest theoretisch. Im Endeffekt kommt es eh immer auf das jeweilige Auto an.Eine Grotte kann man immer schiessen.

Falls deine Wahl auf den 3.0 fallen sollte,dann würde ich an deiner Stelle einen der letzten ('04) suchen.Die sind absolut ausgereift und dürften frei von den Kinderkrankheiten sein.Oder,weil du ihn eh vergasen willst und falls etwas Zeit in die Suche investieren kannst, deiner Frau einen 4.2 holst.Das wäre gewiss ein standesgemässer Kinderwagen




Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wieso eigentlich Isofix? Ernsthaft.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...Ich fand dieses Gefummel mit dem Gurt (wenn ich mal das Vergnügen hatte) immer recht nervig und das trotz des Größenvorteils ggü meiner Frau. Erfahrung mit Dockingstationen und Gurt alternativ habe ich keine, sieht aber auf Bildern immer wenig vertrauenerweckend aus. Ich mein klar, ging früher auch.. bin als Kind in nem Granada kutschiert worden, da war der Sicherheitsgurt hinten noch aufpreispflichtig. Ich will dem Zeg mal ne Chance geben, kann nicht verkehrt sein, wenns seit 15 Jahren überall verbaut wird..


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ich kenne deinen Kindersitz nicht.
Aber die gängige Isofix Kindersitze - da schnallst du dein Kind immer noch mit Gurt an - das Isofix hält nur den Kindersitz in Position. Mehr nicht.

Ob ein C5 wirklich ein gutes Auto ist. Vorderachse, Motorenpalette lässt dich sofort bei "nicht schrauberfreundlichen" Fahrzeugen landen.
Dazu soll die Frau den Wagen fahren (was hat sie gegen Leder? Soll sie sich nen Handtuch im Sommer drunterlegen)..
Würde da zu Fahrzeugen für kleines Geld tendieren.
Also Passat und Co.

Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 92
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 92
Isofix braucht man nicht! Jahrelang diente uns ein C4 Avant als Familientransporter, als die Kinder noch klein waren. Erst bei Nummer 3 musste dann ein Van her (aus Platzgründen). Was wir jedoch immer hatten, waren Kindersitze in den Hauptauto's. Dh. Kindersitze blieben drin. Das ersparte auch das nervige Gefummel mit der Montage. Einmal richtig montiert, hält das ewig! Da braucht es kein Isofix. Und ich würde einen C4 auch jederzeit einem C5 vorziehen, der Langzeitqualität wegen...


Gruss Mike
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Martin,ein vergleichbarer Passat wäre dann ein 3B/BG aus 96-05.Der hat im Prinzip die gleiche VA und von dem waren gefühlte 90% Trecker.Als die für Florian in Frage kommende Motorisierung gäbe es nur den gleichen 2.8 wie im A6,weil der W8 eine totale Fehlkonstruktion und kaum der Rede wert ist.Einen gut erhaltenen 2.8 mit Tiptronic und 4Motion zu finden,dürfte sich als recht schwierig gestalten.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Ich sehe, worauf ihr hinaus wollt. Am C4 habe ich auch schon die eine oder andere Geschichte gemacht und bin auch von der Unzerstörbarkeit von Motoren und Automaten überzeugt. Die Innenräume sehen auch mit 350k+ noch passabel aus, das ist alles nicht von der Hand zu weisen. Ich lasse mir das mal kritisch durch den Kopf gehen..


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
[ZitatDazu soll die Frau den Wagen fahren (was hat sie gegen Leder? Soll sie sich nen Handtuch im Sommer drunterlegen)..




Martin, die 80er sind vorbei, echt jetz..

Nein ernsthaft, ich sehe den Punkt mit dem C4, das ist in der Tat ne Alternative. Obwohl ich mit dem A8 so schraubtechnisch ganz zufrieden bin und den A6C5 so in die selbe Schublade werfen würde...instinktiv. Quattro ist auf jeden Fall Pflicht, der Berg will erklommen werden, wenns schneit. Die Kindersitzgeschcihte ist noch unausgegoren, aber ich wollte in der Planungsphase nicht irgendwas verbauen. Ich danke auf jeden Fall für den Input.


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Florian, den C5 kenne ich nicht gut genug um geistreiche Äußerungen an den Tag zu legen, aber dafür kenne ich einen Mechaniker der sich am laufenden Band über diese Fahrzeuge beschwert, zumindest aber über einen ständig bei ihm in der Werkstatt landenden S6 Automatik (kann auch Zufall sein).

Nun zum C4:
Ich habe einen Onkel, welcher seit 15 Jahren einen nunmehr 20 Jahre jungen A6 2.8 quattro Automatik fährt, Limousine mit 174PS-AAH-Maschine und sehr ruhigem Lauf. Er erzählt in den höchsten Tönen von diesem Wagen und im Bezug auf die Langzeitqualität würde ich beinahe schon Parallelen zum V8 D11 herleiten.
Ein solches Fahrzeug sollte auch als Avant nicht allzu teuer sein und im Bezug auf die Fahrleistungen ist das unterhalb der 200Km/h-Marke schon beinahe 3,6-Automatik-Niveau, auch der 280er Tacho erinnert an alte V8- und 220V-Zeiten ;-)

Ein solcher C4 Avant dürfte deine Familie mit ausreichend Platz versorgen und wenn ich Millionär wäre, würde ich um eine Million wetten dass diese treuen Gefährten noch so manchen gegenwärtigen Jahreswagen überleben


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Gefummel mit der Montage war bei meinem Recaro Sitz nur den Gurt einhängen und die Unterlage drunterlegen.

Nachteil gegenüber Isofix - der Sitz kann beim Driften kippen, das Kind hängt dann in den Seilen.
Dieser Nachteil sorgte eher für Belustigung...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
80er sind vorbei - was spricht also gegen Leder?

C5 ist der Innenraum sehr kratzempfindlich und die Wertigkeit ist beim C4 einfach höher.
Selbst (R)S6 schauen nicht wirklich sexy Innen aus.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
80er sind vorbei, was spricht dagegen, die Frau selber entscheiden zu lassen?

Punkt für Dich, der C5 hat die gleichen Schwächen wie der D2 und noch ausbleichendes Holz obendrauf. Ich find ihn aber insgesamt gelungen und schick, unter der Voraussetzung einen gut erhaltenen in die Finger zu kriegen und geschmackvolle Stühle in vernünftiger Farbe zu bekommen.


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Da muss ich dir doppelt zustimmen
Ich wüsste nichts was gegen Leder spräche.Die üblichen Contras sind einfach zu entkräften.Im Winter kann man,wenn man sie braucht,die SHZ einschalten und im Sommer,wenn man tatsächlich in der prallen Sonne parkt,eben ein Handtuch drüber werfen.
Die Kunststoffe im A6 sind wirklich sehr kratzempfindlich.Das sieht man vor allem am unteren Teil der Türverkleidungen und im Bereich der Einstiegsleisten.



Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Aber bitte nur als Kombi, als Limo ist er ja absolut hässlich (im Heckbereich zumindest). Die Qualitätsprobleme haben beim A8 auch erst im MJ00 oder 01 angefangen, die 99er haben die Kratzprobleme bspw. nicht (Türgriffe, etc.).

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ich habs willentlich überlesen, dass du wohl oder übel zu ner AudiKutsche schielst... deswegen die Frage: was spricht gegen einen ollen Skoda Oktavia? oder gar Superb?

Kosten/Nutzen Verhältnis stimmt da um WELTEN besser als bei dem Mistverein mit den vier Ringen.... halten tun die Büxen auch ewig so wie es scheint... als 2LiterDieselchen haben die Dinger wunderbaren Durchzug, Gestühl (in Stoff) ist einigermassen bequem (gibts heute eigentlich noch Sitze die WIRKLICH bequem sind?) Platz hat der Oktavia vernünftig, der Superb scheint hinten nicht weniger Beinfreiheit zu bieten als der V8Lang.... Kofferraum ist bei beiden gut, beim Superb bilde ich mir ein paar cm Mehr in der Tiefe ein...

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Roy,Florian will keinen Trecker,Octavia gibt es nur mit 4 Pötten,Superb zwar auch als V6 aber finde einen mit Allrad.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Wenn er keinen Trecker möchte und (so wie ich ihn einfach mal V8-bedingt einschätzen würde) schönen Youngtimern sein Herz zu öffnen vermag, würde ich ja eher in Richtung Senator B, beziehungsweise Omega B gehen, sehen wir da einfach mal die Anschaffungskosten als den beim Senator "noch" vorhandenen und beim Omega "inzwischen" vorhandenen Großvorteil.

Der B-Politiker verfügt über eine umklappbare Rückbank und ist bei entsprechender Motorisierung (C26NE, C30SE) mit unter 10 Litern fahrbar.
Andererseits sind die Urgesteine C30LE und C30NE natürlich noch haltbarer.
Wäre da nicht die Rostproblematik, wäre das doch was, schön mit Sperrdifferential und Winterschaltung in der Vierstufenautomatik!

Der B-Omega käme zum Ausschluss des rostbedingten Auseinanderfallens als Faceliftmodell in Frage, was wiederum eine modernere Ausstattung zur Folge hat. Kein Klassiker wie der Seni und weniger selten, aber insgesamt interessant und vor allen Dingen auch als Caravan denkbar, Sechszylinder Diesel würde ich da nicht ausschließen, 2.6 oder 3.2 V6 sind in Verbindung mit LPG auch nicht schlecht. Ihr könnt mich ja hier im Audiforum steinigen, aber ich würde Senator B und/oder Omega B sogar einem 200 oder einem C4 vorziehen. Lediglich der D11 bleibt der King

In Anbetracht des jungen und frischen Familienglücks, würde ich das Dickschiff Senator mangels passiver Sicherheit eher ausklammern als den B-Omega, der was das anbelangt bereits absolut akzeptabel zu sein scheint.

Roy´s "superbe" Idee ist sicher gar nicht schlecht, ich denke auch dass das ein unterschätztes und durchaus brauchbares Automobil ist, gravierende Schwächen sind da bislang meines Wissens nach nicht zu beobachten.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Ich weiß nicht, ich hätt' schon gerne ein paar moderne Sicherheitsfeatures rund um mich und den Nachwuchs... ;-)

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Absolut, das ist wichtig. Womöglich habe ich mich mit einer Liebhaberfahrzeugidee (Senator) zu weit aus dem Fenster gelehnt (auch wenn die "aktive" Fahrsicherheit schon ganz gut ist), aber der Omega B wurde ja produktionstechnisch recht spät eingestellt, also angenommen man findet da was aus anno 2003/2004..., schön mit Sicherheitsfeatures, aber wenigstens noch nicht mit derart übertrieben vielen Airbags, sodass jeder Wahrscheinlichkeitsrechner Angst hätte es würde jeden Moment unerwartet einer aufgehen.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Hi Bastian

Uns hat 1977 ein Mercedes Taxi im Winkel von 90 Grad in unserem neuen Opel Ascona, alle mit ca. 40kmh umgemäht (Totalschaden). Ich war angeschnallt, hatte nix, die junge Mutter saß hinten rechts und war nicht angeschnallt (500 DM Schmerzensgeld).
Und das sieben Tage alte Kind ist aus seinem auf dem Hintersitz stehenden Babykorb in den Fussraum gefallen und hatte auch nix.

Will damit sagen , daß heute vielleicht etwas übertrieben wird was Kindertransport im Auto betrifft.

Gruß Norbert

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Pampersbomber für sein Weibchen, nicht ein weiteres Liebhabermobil für sich selber...

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Darauf habe auch ich keine Antwort mehr, welche mein vorheriges Geschwätz rechtfertigt, Punkt für Dich

Es sei denn..., das Dickschiff von Senator oder ein vergleichbarer Rüsselsheimer gefällt Florians Freundin durch einen glücklichen Zufall ausgesprochen gut.
Die CDler waren werksseitig fast Voll, einige auch mit Sitzheizung hinten, klasse für die Kinder wenn es mal in den Winterurlaub gehen sollte.

Aber ich muss dir dennoch durchaus zustimmen.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Naja... so Treckermässig kommen mir die Dinger echt nicht mehr rein... auch wenns den Octavia nur mit 4 Pötten gibt - die 4 Pötte mit 2Liter Hubraum gesamt, schieben gaaaaanz ordentlich, der braucht sich zum 3sechser V8 gar nicht verstecken, eher ist man damit fast zügiger unterwegs weil der so schön GLEICHMÄSSIG durchzieht.

Haben seit Jahren in der Firma diese Gurken... motorenmässig besteht da erst so ab 400tkm die Gefahr, dass was ist

Superb mit Allrad steht meistens Samstags unten vor der Halle... DIE Büx hat mich überzeugt, dass Skoda doch nicht das Letzte ist

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Alter, Sitzheizung hinten für die Kinder?
Du weisst aber schon, dass Kinder heut-zu-Tage bis ins geschlechtsreife Alter im Kindersitz untergebracht werden müssen? Eher müsste man sich um ein beheiztes Maxi-Cosi bemühen.

So fertig, driftet wieder zu sehr ins Gehässige ab...

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Ab 150cm dürfen sie die Sitzheizung genießen, ein Senator läuft auch dann noch, ein neueres Fahrzeug vielleicht nicht (oder auch doch, je nachdem). Rost und passive Sicherheit sind aber wie gesagt die beiden Dinge die den Seni eher ausschließen. Keine Sorge, ich weiß das schon mit den Kindersitze, musste ich schließlich selbst mal drinsitzen.

By the way:
In einer anderen Antwort vergleichst du das Durchzugsvermögen des Zweiliter Diesels mit dem 3.6er V8. Faktisch ist da sicher was dran, aber der Unterschied muss ja nicht nur in den Daten auf dem Papier liegen, sondern vielleicht sucht der Flo ja wegen Laufruhe nach mehr Zylindern, nicht notwendigerweise wegen der Power. Aber du hast natürlich recht, die "moderneren" Vierzylinder sind auch als Diesel klanglich einigermaßen leise.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Laufruhe ist tadellos, im Innenraum merk man nix vom Diesel, nur wenn man aussteigt und explizit hinhört fällts auf... Kraft ist grundsätzlich ein MUSS für Pampersbomber, man soll ja sich in den Verkehr einreihen können ohne dass der nachfolgende Verkehr den Fond zwangsrationalisiert.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Ein Diesel ist und bleibt ein Trecker
Wenn man auf Sachen wie Image,Ansehen etc. keinen Wert legt sind Skoda absolut empfehlenswerte Autos mit sehr gutem Preis-Leistung Verhältnis.Ein Arbeitskollege meiner Madame hat letztes Jahr einen Superb Kombi 4x4 gekauft.2009er,knapp 150K gelaufen,3.6,DSG,volle Hütte mit Leder,Di-Xenon,Navi und dem ganzen Rest für gerade mal 8 Mille.In Schwarz-Metallic mit Leder in Écrue sieht der wirklich nobel aus.Und Platz en masse.Ich glaube,vom Ladevolumen her hat nur die E-Klasse mit dem T-Modell mehr zu bieten.





Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
ich schmeisse schon mal den ersten Stein
Das Baby soll eine glückliche Kindheit haben und nicht von Anfang an durch einen Blitz traumatisiert werden

Den Senator gab es nur als Limo und beide Popel sind (ab Werk) Heckschleudern,somit für Florian eh uninteressant.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Angenommen die Kinder wissen früh was es bedeutet eine Ehe mit allen Höhen und Tiefen zu erleben, so ist ein Blitz ein Segen gegenüber vier (!) Ringen

Spaß beiseite, zumindest der Omega B Caravan ist in einigerlei Hinsicht ein fast ideales Familienfahrzeug. Aber angenommen es muss wirklich quattro sein, Avant und V6, so würde ich in jedem Falle den C4 dem C5 vorziehen.

Zuletzt bearbeitet von Danny Schweikert; 12.02.2015 01:07.

Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hi Leute,

ich greife mal wahllos einen Post raus, um Euer Engagement zu würdigen, danke sehr, ihr seid klasse!

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, die Zielsetzung entstand folgendermaßen: Allrad weil Schnee, Automatik weil Komfort, >=6 Zylinder weil Drehmoment weil sonst Automatik + Allrad doof, und auch für die Vergasung sind Hubraum und niedrige Drehzahlen ein Kriterium. Gegen Heizölferraris bin ich auf Grund allerlei Stories von Injektorenwechseln, teuren Einspritzpumpen und den teilweise abenteuerlichen Wartungsszenarien der Partikelfilter vorurteilsbehaftet.
Die Diskussion mit dem Superb oder Oktavia finde ich gut, mir persönlich gefallen die Autos sogar, gerade die letzten beiden Oktavias sehen als Kombi garnicht mal uncool aus und könnten mit Allrad in die enge Wahl fallen. Ganz aufs wesentliche runtergebrochen sind wir dann irgendwann bei Subaru, allerdings habe ich keine Ahnung wie da die Schrauberei aussieht. Einen guten Motor findet man da schon, allerdings kommen mir jetzt schon die Tränen beim Gedanken an die asiatischen Ersatzteilpreise..

Ich merke auf jeden Fall dass es gut tut mal übern Tellerrand zu schauen. Die Ringe sind aus Gewohnheit erste Wahl und viele gefallen mir auch einfach, aber es gibt auch gute Argumente für andere Marken.

Viele Grüße

Flo



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
In Antwort auf:

Du weisst aber schon, dass Kinder heut-zu-Tage bis ins geschlechtsreife Alter im Kindersitz untergebracht werden müssen?




Ich find das auch total sinnvoll. Wenn man die Blagen mit etwa 11 1/2 irgendwo aus dem Urwald von ihrem ersten Komasuff abholt, können sie wenigstens nicht zu Seite umkippen und die Rückbank mit Hörnerwhisky einsauen...


Ich darf garnicht drüber nachdenken..


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Hi Florian,möchte man mal etwas ganz "Anderes" fahren ist Subaru sicherlich eine der ersten Adressen.Boxer Triebwerke,Allrad und wenn man,mit dem im Vergleich zum deutschen Mainstream skurillem Design und zum Teil (zumindest bei den älteren Modellen) rustikalem Interieur keine Probleme hat,dann bekommt man ein Auto,welches man abgesen von den bergigen Regionen nicht an jeder Ecke sieht.
Vom Fahrverhalten her über jeden Zweifel erhaben,das Allrad bei Subaru ist imho neben quattro mit das beste was es gibt.Abstriche -als Audi Fahrer-muss man allerdings in Punkto Materialien- und Verarbeitungsqualität des Interieurs machen.Viel hartes Plastik,das Leder mit der Haptik einer LKW-Plane und bei den Fugen und Spaltmaßen würde Herr Piëch Amok laufen.Aber technisch sehr robust und im Allgemeinen ziemlich zuverlässig-sagt jedenfalls ein Kumpel der seit Jahren Subaru fährt und selber an ihnen schraubt.Das trifft allerdings nicht auf den Diesel,denn der ist sehr anfällig.Die Benziner (2.0 und 2.5 4Zyl.,3.0 6Zyl.) sind auf jeden Fall die bessere Wahl und von den ist der 2.0 die beste Maschine.Eigentlich ohne signifikante Schwächen oder typische Mängel.Beim 2.5 hält das Zweimassen-Schwungrad oft nicht mehr als 150K km und bei dem 3.0 ist die ZKD die Schwachstelle.Die Reparaturen sind dann ziemlich kostenintensiv,weil der Motor raus muss.Mit den Gas-Anlagen laufen die Bomber in der Regel einwandfrei.Die Preise für die Teile sind wie du schon bemerkt hast auf hohem,japanischem Niveau und abgesehen von Verschleissteilen wie Bremsen,Filter oder Auspuff bietet der After-Market wenig.
Als "Nachteil" wäre das relativ geringe Angebot auf dem Gebrauchtwagen-Markt,sodass man nicht so grosse Wahl wie etwa beim A6 oder Passat hat,wobei im Süden dürfte es besser sein als bei uns im Norden.















Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Eben waren wir Equipment angucken und ich muss da nochmal nachhaken. Auf den Recarositz mag das passen mit dem anschnallen, aber Babyschalen werden extern befestigt und haben ja noch mal Hosenträgergurte um den Stift anzuschnallen. Und genau da sehe ich den Vorteil von Isofix im Zusammenhang mit einer gescheiten Konsole, wo Du die Babyschale eben nur einklickst und nicht Ende November mit dem Hintern im Regen hängen musst. Zwar bleibt das Kind nicht dauernd in der Schale, aber um mal eben einkaufen zu gehen ist das schon extrem relaxt finde ich...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Outsourcen bis gross genug.... dürfte die entspannendste Variante sein

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Muss bei der Babyschale und Isofix "only" nicht noch so ein Fuss angebracht werden?

Mal vom Isofix reinfummeln abgesehen, falls du die Schale ständig "rausnimmst".

Ich seh das vielleicht zu pragmatisch, für mich war ein kein Thema beim Anschnallen usw.
Eventuell reicht es ja wenn du nicht im Regen ständig rumfährst *lach*

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...Dieser Fuß und die Isofix Basis sind miteinander verbunden und bleiben montiert. Darauf wird dann die Babyschale geklickt, von Hersteller zu Hersteller verschieden clever gelöst. Im einfachsten Fall reicht ein Tastendruck. Ich find das gut.


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 96 (0.019s) Memory: 0.8493 MB (Peak: 1.1002 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 21:54:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS