Hi Florian.da du ja schon einige Motorisierungen ausgeschlossen hast (keine Turbos-1.8T und 2.7T und keine Direkteinspritzer-die gab es erst beim Nachfolger )bleibt die Auswahl ziemlich überschaubar: 1.8 und 2.0 als R4, 2.4,2.8 und 3.0 als V6,und 4.2,S6 sowie RS6/RS6+ als V8.
Die 1.8 und 2.0 sind relativ sparsam jedoch von der Leistung her (125/130 PS) alles andere als ausreichend motorisiert.Zudem gab es sie nur mit Frontantrieb.
Der 2.4 (165/170 PS) ist als quattro und mit der Tiptronic imho überhaupt nicht empfehlenswert.In dieser Kombi sind seine Fahrleistungen nur geringfügig besser,als die der 4-Zylindrigen Modelle,dabei der Spritverbrauch in der Praxis auf dem Niveau der grösseren V6 Maschinen.
Ich habe die 2.8 und 3.0 Maschinen in einigen Modellen (A4,A6,A8) gefahren und halte den 2.8 mit 193 PS für die eindeutig bessere Wahl.Viel zuverlässiger als der 3.0 und deutlich laufruhiger.Die etwas besseren Fahrleistungen des 3.0 wurden durch erheblich höheren Spritverbrauch erkauft.Fordert man den 3.0 liegt sein Verbrauch kaum unter dem des 4.2.
Der "Nachteil" des 2.8 wäre,dass er im 5/2001 im Zuge der Modellpflege (u.a. Einführung des CAN-Bus und Karosserie--Kosmetik) durch den 3.0 ersetzt wurde,sodass man ein mindestens 14 Jahre altes Auto kaufen muss-den 3.0 gab es dagegen als Avant bis Februar 2005.
Bei dem 4.2 und dem S6 (b.d. RS6 noch mehr) das grösste Problem ist welche aus maximum 3-er Hand und ohne Reparaturstau sowie unverbastelte zu finden.

In Antwort auf:

Sollte man sich in A8 Manier am besten auch gleich einen mit ersetztem Automaten suchen, um dem Kelch erstmal zu entrinnen?



Nicht zwangsläufig,vorausgesetzt das Getriebe wurde fachmännisch gewartet-Öl und Filterwechsel alle 60-80K km.
Warum keine Lederausstatung? Es gibt nichts was strapazierfähiger und pflegeleichter ist.Bei Bedarf reicht ein feuchter Lappen aus.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro