Hallo,

ich bin neu im Forum, komme aus Bensheim nahe Frankfurt und fahre derzeit einen 4B 2.4 im Alltag. Ich überlege mir aber schon einige Zeit einen Audi V8 als Restauration- und Bastelobjekt anzuschaffen. (das mache ich eigentlich jeden Winter, aber jetzt muss es mal passieren nachdem ich letztes Jahr die Chance auf einen 200 Typ43 verpasst habe) Die Auswahl ist nicht wahnsinnig groß aber die Anschaffungspreise sind niedrig.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll das aber ist. Die Kaufberatung habe ich gelesen in der vor den hohen Kosten gewarnt wird. Die Ausgaben für den Aufbau blende ich aus, weil die egal bei welchem Auto immer anfallen und schlecht einzuschätzen sind. Wie ich das hier (http://www.autokostencheck.de/Audi/Audi-V8/V8/audi-v8-d-11_6547/kfz-steuer/) lese liegt zb die Steuer bei über 500 Euro. Nun ist es so, dass die Kaufhilfe von 2003 ist. Wie ich das sehe sind Minikats oder Kaltlaufregler mittlerweile eher rar (zumindest hab ich keine gefunden). Die Versicherung ist wie ich finde noch recht human. H-Kennzeichen sind noch ein paar Jahre entfernt aber Youngtimerversicherungen gibt es, nur muss dazu der Zustand passen dh ein Gutachten ist nötig.
Bei dem ganzen Monolog frage ich mich, ob es Sinn macht einen solchen Wagen aufzubauen oder ob das eine reine Geldvernichtung ist. Klar isses ein Hobby aber irgendwie hätte ich die Überlegung bei einem 200 5T eher nicht.

Wahrscheinlich frage ich hier im falschen Forum aber wie steht ihr dazu ?

Welche V8 sind eigentlich die seltensten? Bei Wiki wird leider nicht differenziert.

Gruß,

Schorsch