Hallo Stephan,

Dein Audi V8 würde dich in der Wiederherstellung all dessen, was man unter einem guten Zustand versteht, sicherlich mehr kosten als ein akzeptables Exemplar von dem Gebrauchtwagenmarkt, sei es auch nur wegen der Lackierung des 89ers, da der Lack ja nicht mehr sonderlich traumhaft sein soll.
Andererseits hat der Wagen wohl eine recht geringe Laufleistung, eine gute Ausstattung (Sitzheizung hinten sehe ich eher selten bei den "Frühlingen") und ein Alter, welches nicht mehr lange auf das Erreichen der 30 Jahre warten lässt.

Etwas kritisch sehe ich die Standzeit im Vorgarten, vermutlich unüberdacht und somit nicht mit dem Ruhen in einer Garage vergleichbar. Sollte die Entscheidung aus finanziellen oder zeitlichen Gründen in Richtung Trennung gehen, würde ich ihn nicht schlachten, sondern an einen Liebhaber verkaufen. Ja, sagt der Richtige, zumal ich selbst mithilfe eines Freundes einen optimal fahrbaren Audi V8 geschlachtet habe, doch dies bereue ich bis heute..., zumindest war es zugunsten der Erhaltung meines "tatsächlichen" Audis. Inzwischen bin ich persönlich einfach der Ansicht, dass man diese Autos sozusagen gar nicht mehr hergeben sollte, doch nach nunmehr fünf Jahren ist bei einer über 25 Jahre "jungen" High-tech-Limo nunmal durchaus mit Standschäden zu rechnen, insbesondere falls er bereits vorher etwas unregelmäßiger gewartet wurde. Den Punkt mit dem Getriebe kann ich nicht schönreden, aber es gibt gravierendere Dinge, da zumindest das Teil selbst günstig gut zu bekommen ist. Der Einbau kostet da mehr, macht aber auch andere "Eingriffe" möglich, vielleicht ist ja mal der Anlasser oder der Zahnkranz fällig.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten