Moin Markus,

ich glaube du siehst das zu pessimistisch. Die meisten Leuten hier geht es sicherlich (noch) nicht m irgendwelche Werte ihrer Fahrzeuge. Der Markt wird sich aber zwangsläufig regulieren.

Fakt ist, dass es sich jetzt bereits nicht mehr rentabel ist ein Fahrzeug zu kaufen an welchem zu viele Dinge einer Reparatur bedürfen. Das lohnt sich nur, wenn man ein eigenes TeileLager z.B. vorhalten kann. Zwangsläufig werden diese Fahrzeuge über die nächsten Jahre vom Markt verschwinden. Sobald dies der Fall ist sind die "Händler" nicht mehr in der Lage günstig anzukaufen und instand zu setzen. Also wird der Markt für brauchbare Fahrzeuge um die 4000 € auch schwinden.

Bedingt dadurch, dass es in naher Zukunft die ersten H-Zulassungen erteilt werden, damit verbunden die üblichen Blättchen wie Auto Bild Klassik Artikel schalten, wird die Nachfrage bei den Sammlern steigen.

Bitte bedenkt auch, dass andere Kult Audis wie der URi bereits jetzt nicht mehr erschwinglich sind. Damit steigen auch andere interessante Fahrzeuge wie der V8. Hier bietet sich ein Blick in die schönen Staaten an. Früher wurden in der Chrysler Gruppe z.B. ausschließlich die Modelle Charger und Challenger entsprechend gehandelt. Heute gibt es kein einziges Exemplar der 60 & 70 er geschenkt, solange ein V8 verbaut ist.

Ich werde meinen V8 in brauchbarem Zustand (nicht besser aber auch nicht schlechter) weiterhin unbeeindruckt vom Marktpreis fahren und Instandhalten. Ein mich ähnlich zufriedenstellender Neuwagen verliert im Jahr mehr an Wert als der V8 Unterhalt kostet inkl. Reperaturen. Ich bin kein riesen Audifan und kann mich für diverse Hersteller begeistern aber egal wo ich mit dem V8 auftauche, der V8 sorgt stets für positive Kommentare! Auch bei eingefleischten Mercedesfahrern oder Freunden des fröhlichen Quertreibens mit überwiegend japanischen Herstellern oder in welchen Kreisen auch immer ich mich rumtreibe.

Beste Voraussetzungen

Die Kunst ist also die Erwartungen nicht zu hoch zu setzen aber auch im Umkehrschluss nicht zu negativen und falschen Schlüssen zu gelangen.

Beste Grüße und ein frohes Fest

Alex


Die linke Hand zum Gruße