Moin, Federn sind kein Verschleissteil und überstehen im Normalfall locker ein Autoleben.
Das die an den Enden brechen, auch Originale, kommt zwar selten aber schonmal vor, und hängt damit zusammen, das die Enden warm angelegt werden, und dann nicht mehr so federhart sind wie die restliche Feder.
Hatte ich selbst mal am V8, da war an einer Feder vorn unten die letzte halbe Windung abgebrochen.
Aber verschleissen oder lahm werden Federn nicht, wäre das nicht so, gäbe es jede Menge kapitale Motorschäden, weil die Ventilfedern verschlissen oder lahm geworden sind.
Roland