|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Servus Mir ist etwas an meinem V8 aufgefallen. Und zwar, wenn ich im leerlauf das gaspedal leicht antippe, dann geht die drehzahl in den keller, kurz vorm absterben des motors, und dann geht sie wieder hoch, er nimmt also verzögert gas an. Genauso wenn ich auf D anfahren will, als würde er sich verschlucken oder so. Auch nicht immer, aber schon öfters  Wenn ich etwas mehr gas gebe, nimmt er es besser an. Der leerlauf ist ansich stabil,keine schwankungen. Das LLRV hab ich heute mal gereinigt, ohne erfolg, alles wie vorher. Könnte es was mit der lambdasonde zutun haben? Wellenartige beschleunigung hat er nicht. Verbrauch liegt bei 15-16l normale fahrweise, überland. Ich schätze fast das noch die erste sonde verbaut ist. Ich hab jetzt ne originale bosch bestellt. Ach so.....ist ein PT bj.90 mit 251tkm auf der uhr.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Ziemlich sicher hat die Sonde ein Problem, der Verbrauch ist zu viel für eine normale Überlandfahrt (Bundesstrase oder gemässigt Autobahn).
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Die hab ich schon im Visier, wird so schnell wie möglich getauscht. Was wäre denn ein "normaler" Verbrauch?
Könnte das auch das Problem mit der teils schlechten Gasannahme sein?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Verbrauch sollte bei 11-13L liegen. Die Sonde ist aber nicht schuld, die reagiert viel zu langsam. Lies zuerst mal den Fehlerspeicher aus bevor wir in den Kaffeesatz gucken. Momentan sagt meine Kristallkugel nur, dass es die Lichtmaschine wahrscheinlich nicht ist.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
11-13l? So wenig? Die Lambdasonde tauschen ist aber kein Fehler. FS werde ich auslesen lassen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Ich hatte mit der 4,2 Maschine, mit defekter Sonde einen Mehrverbrauch von immerhin rund zwei Litern.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Benötige auch nicht mehr, natürlich real gemessenen mit Nachtanken. ;-)
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Natürlich, ich meinte ja auch die Motorreaktion beim Gasgeben. Die Sonde ist nicht schuld, wenn die Drehzahl kurz einnickt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Jup...
ich mit meiner relativen Kurzstrecke von 15km pro Weg und meiner Fahrweise (der nachfolgende Verkehr benötigt in aller Regel Nebelleuchten) komme auf rund 15 Liter...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Okay, ich werde berichten.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Tommi,
hast Du den Stecker vom Drosselklappenpoti schonmal ab gehabt und gereinigt? Meiner hatte das auch mal, da lag es daran, dass der Stecker schlechten Kontakt hatte...
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Auch mein erster Gedanke!
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Ja, moin Bastian, den Tipp hab ich ja von Dir!
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
So, das problem scheint verschwunden zu sein. Die drehzahl knickt nicht mehr ein. Ich konnte es vorher gut provozieren in dem ich sachte gas gegeben hab, das geht jetzt nicht mehr, er reagiert sofort aufs gas. Ich hatte ja gestern das LLRV gereinigt. Anfangs keine besserung, aber anscheinend jetzt. Mir ist noch etwas aufgefallen. Wenn ich den warmen motor gestartet hab, ohne gas, ist die drehzahl erst normal hoch gegangen, dann komplett in den keller, und dann erst auf die leerlaufdrehzahl. Jetzt geht sie hoch und fällt dann gleich auf die leerlaufdrehzahl, so wie es sein sollte. Scheint wohl doch was mit dem LLRV zutun gehabt zu haben. Da kam auch ne schöne schwarze suppe raus. Ich will den V8 aber nicht zu früh loben.....kenn das noch vom alten
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hatte bei meinem Reiskocher das selbe Symptom. War dort das Drosselklappenpoti. Wenn man den Stecker davon abgezogen hatte, konnte man normal mit etwas mehr Verbrauch weiter fahren.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Servus Ich hab heute mal die lambdasonde gewechselt. Anscheinend war noch die erste verbaut, war zumindest noch die alte teilenummer. Ich hab jetzt ne bosch 0 258 003 957 LSH-24 verbaut. Die wird wohl auch original verbaut und ist 3 polig.
Zum verbrauch werd ich noch berichten. Ansonsten läuft der hobel unauffällig, und ich meine er stinkt nicht mehr so nach abgasen wie vorher, wenn man hinter dem auto steht und mal schnüffelt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Aber die Verschluckerei wird er wohl nicht los geworden sein?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Moin Roy Doch, hatte ich weiter oben schon erwähnt Seit dem reinigen des LLRV kam es nicht mehr vor.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Ah... achso... ja... okay...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Moin Heute hab ich den hobel wieder vollgetankt und den verbrauch errechnet. Seit dem wechsel der lambdasonde nimmt er sich im schnitt nur noch ca. 13 liter. Damit kann ich leben..... Er stinkt auch nicht mehr so nach abgasen. Ich denke mal die lambdasonde hat es echt hinter sich gehabt. Das einknicken der drehzahl gehört auch der verganheit an.
Positiv ist auch, das er bis jetzt keinen ölverbrauch hat. Nach 1500km ist der stand noch auf max. Das ist ja beim v8 nicht unbedingt selbstverständlich.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Ja, das sollte wieder passen mit dem Verbrauch. Gute Fahrt und
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Du schriebst anfangs als Fahrprofil "Überland".... aber da fehlt die wie weit ungefähr? in Kilometer versteht sich 13 Liter sind nicht böse, aber deuten auf nicht "Langstrecke" hin, sondern Überland 10-20 Kilometer am Stück. Beim Ölverbrauch ist's dann etwas schleierhaft, denn wenn das Kondenswasser nicht bei jeder Fahrt verschwindet (Kurzstrecke), sammelt es sich an und sorgt dafür, dass der Ölstand vermeintlich nicht sinkt, genau so bei defekter Zylinderkopfdichtung bei der je nach dem das Kühlwasser in den Ölkreislauf rein drückt. Heisst jetzt nicht dass das bei deinem Bock so ist, dient lediglich dazu, dass du da ein Auge drauf wirfst, denn 1500km ohne jeglichen Ölnachschub ist nicht unbedingt üblich bei unsern Böcken  Gruess Roy
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Genaues fahrprofil: Für fahrten unter 10km wird der dicke erst gar nicht genommen. Meistens sind es so ca.20km, kurze pause (einkauf zb) und zurück, manchmal auch mehr wenns mir langweilig is. Für die arbeit nehm ich den golf, aber ab und an den V8, dann sind es 2x40km strecke. Soviel benzin/kondenswasser eintrag gibt das nicht. Ich achte schon drauf das der motor richtig auf temp kommt.
Was sind denn so die typischen ölverbräuche beim V8?
Grüße
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
0,25 bis 5 Liter, da war alles schon vertreten.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Okay, dann bewegst du ihn "ordentlich"... Üblicher Ölkonsum ist wie Bernd es schon ansprach von wenig bis ganz übel, drüber geschaut erwarte ich 0,2 bis 1Liter auf 1000km, mehr ist voll doof, weniger ist überraschend gut. Matchentscheidend ist bei unsern Büxen aber auch die "Bewegung", wenn der Motor häufig und/oder langanhaltend hohe Drehzahlen liefern muss/kann/darf steigt der Ölkonsum entsprechend. Deswegen jammere ich nicht sondern stell ihm einfach nen 25Liter Kanister zur Verfügung
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Ich bin eher der cruiser. Aus ner Ortschaft raus, oder beim überholen bekommt er aber auch schon mal Drehzahl Vom Ölverbrauch bin ich selbst überrascht. Mein alter hat Öl gesoffen ohne ende, und gequalmt..... vorallem nach schubaschaltung.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|