Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
Hi. Vielleicht weiß einer Rat....

Von einem Moment auf den anderen verlor mein Gangwählhebel am Automaten seine sonst knackige Führung in der Schaltkulisse. Die Gänge lassen sich noch problemlos einlegen, aber eben ohne die sonst gewohnte klare mechanische Rückmeldung (hat jetzt rechts-links-Spiel)...
...kann jemand möglicherweise mit Erfahrungswerten bei diesem Problem helfen?

Danke, Micha

Zuletzt bearbeitet von michi beck; 30.11.2014 10:53.
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Hallo
Im Anhang eine Info zu diesem Problem.
Gruß

349698-DSCF2303.1.JPG (0 Bytes, 177 downloads)
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
Danke.

Ich vermute, das ist die Schaltkulisse von unten...
Ergo, -der ganze Spaß muss raus ???

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Ich darf Deine beiden Fragen natürlich mit "Ja" beantworten!
Die ganze Aktion ist sehr zeitaufwendig,mechanische Einzelteile wie die Drehfeder und der Schaltstock, werden leider im ETKA nicht angeboten.Ein paar Bilder zur Hilfestellung in den Anhängen.
Gruß

349709-DSCF2305.JPG (0 Bytes, 149 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Bild 2

349710-DSCF2307.JPG (0 Bytes, 144 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Bild 3

349711-DSCF2311.JPG (0 Bytes, 125 downloads)
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
...

Gibts ne Möglichkeit, von oben zu ersehen, obs am vermuteten Fehler liegt, ohne dass ich schon das halbe Auto zerlegen muss?

Kann man mit einem solchen Bolzen- oder Federbruch noch problemlos fahren oder ist dringlichst davon abzuraten?

Grüße Micha

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589
Likes: 28
Man sieht diesen Bereich auch gut durch den Schlitz der Schaltkulisse.(Anhang)
Voraussetzung:Schalthebel auf Fahrstufe 1 und eine gute Lichtquelle.
Gruß

349739-DSCF2320.JPG (0 Bytes, 154 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 36 (0.014s) Memory: 0.6166 MB (Peak: 0.7070 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 16:28:02 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS