|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Gude
Heute hab ich beim dicken Öl und Zündkerzen gewechselt. Es waren die originalen bosch 4 polig vom freundlichen verbaut. Wie lange die drin waren weiß ich nicht, was ich aber weiß , der v8 hatte zuletzt vom vorbesitzer nur kurzstrecken gesehen.
Ich hab jetzt die 1 poligen ngk drin. Vom motorlauf überhaupt kein unterschied zu den alten.
Im anhang ein paar bilder. Ich bin auf eure meinungen gespannt.
Grüße, Thomas
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Die sehen nach sehr fettem Gemisch aus. Ich kenn Dein Fahrprofil nicht, ob Du den V8 mal fliegen läßt z.B. . Und sehe ich das richtig, bei Bild 1 fehlt der ganz rechten Kerze eine Elektrode? NGK Kerzen sind für Saugmotoren eigentlich die beste Wahl.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Die Kerzen sehen sehr nach Kurzstreckenverkehr aus. Alternativ ein schlechter Luftfilter. Wenn der Motor gut läuft, dürfte es kein Problem mit der Einspritzung sein.
Wenn Du Kerzen mit nur einer Elektrode eingebaut hast, musst Du die aber beizeiten wieder wechseln. Die halten nicht so lange, wie Mehrelektrodenkerzen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Ich kann die INFO das Zündkerzen mit einer Masseelektrode nicht die von AUDI angegebene Kilometerstrecke halten nicht bestätigen.
Ich fahre meinen AUDI V 8 jetzt 240000 Km. und habe nur die genannten Zündkerzen verwendet, diese wurden immer nach 30000 Km erneuert und es hat nie Probleme mit den Zündkerzen gegeben.
mfg. G E R D
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Ja aber die mit vier Elektroden halten doppelt so lange wenn nicht sogar noch mehr. Und das sollte man auf dem Zettel haben, wenn man Kerzen mit einer Elektrode einbaut. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Und sehe ich das richtig, bei Bild 1 fehlt der ganz rechten Kerze eine Elektrode?
Wechsle den Bildschirm oder stell ihn richtig ein... oder wechsle den Optiker... da ist alles gut bei der Kerze... ausser alle bissl russig.
Du kennst zwar SEIN Fahrprofil nicht, er schrieb jedoch, dass der Vorbesitzer ein Kurzstreckenfahrer gewesen sei - und genau danach sehen die Kerzen aus.... Alternative wäre lediglich Langstreckenfahrer und zu fettes Gemisch (LuFi zu oder G62/Lambda hinüber)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Jupp, wie gesagt, der v8 wurde zuletzt viel kurzstrecke bewegt. Mir ist auch noch aufgefallen das die temperaturanzeige kaum über 50° geht, also wird wohl das thermostat einen weg haben, oder? Demnach wird der karren auch zu fett laufen.
Die lambda werde ich vorbeugend auch erneuern, schadet nix, wer weiß was die schon aufm buckel hat.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Mir ist auch noch aufgefallen das die temperaturanzeige kaum über 50° geht, also wird wohl das thermostat einen weg haben, oder? Demnach wird der karren auch zu fett laufen.
Möglich...
Aber wenns so ne blöde Karre ist wie meine, dann kannst 3 Thermostate wechseln und es bringt nix... und die Thermostate machen in der Pfanne genau das was sie sollen...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Ich kenn es halt noch von meinem damaligen v8. Thermostat im eimer,im winter, spritverbrauch extrem hoch.
Was könnte das mit dem g62 auf sich haben? Wo sitz der g62?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Das ist der Kühlwassertemperaturgeber... wenn der ne Macke hat magert oder überfettet der Bock nicht so wie er soll...
Sitzt hinten an der rechten Zylinderbank unterm Zündverteiler.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Ach ja, den kenn ich.....hatte ich beim alten auch schon  So langsam fühl ich mich wieder heimisch
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi Tim.ich verwende NGK mit vier Elektroden .Der Wechselintervall ist mit 60K km angegeben.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hat von Euch schon mal jemand Iridium Kerzen probiert ?Ich hatte mit den Denso bei meinem Nordschleifen-Reiskocher sehr gute Erfahrungen gesammelt. Wechselintervall alle 90.000km. Sehr zündwillig und robust gegen sehr heiße Verbrennungstemperaturen (Turbo aufgeblasen). Nie Probleme mit denen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Selber nicht,aber kenne ein paar Jungs,die sie in ihren 44er turbos haben/hatten.Das Feedback ist wie immer:die einen schwören drauf und die anderen haben wieder NGK drin.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052 |
Nuja habs nicht richtig gesehen weil die Dinger verrußt sind. Aber wenn man es mal fliegen läßt müssten die Kerzen doch freigebrannt werden - unter normalen Umständen
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Ich fahre seit einigen Jahren Denso Iridium IT20 !
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Wenn der Motor nicht richtig warm wird, ist das natürlich auch kein Wunder, das der Motor etwas fetter läuft.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Sagt mal, macht Ihr Euch bei den vorgegeben Wechselintervallen in die Hose. Also ich habe mich jedesmal geärgert, wenn ich die Kerzen nach den vorgegeben Intervallen ersetzt habe, da sie immer noch top aussahen. Ich würde bei Vorgabe 30.000km ohne schlechtes Gewissen 40.000 - 50.000km draus machen. Wenn man natürlich ein Autobahnheizer ist und die Biester mehr zu leisten haben, dann bei 30.000km.
Was meint Ihr ?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Kommt immer auf den zustand des motors und fahrprofil an. Muß jeder selbst entscheiden.....
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Nochmal zum eigentlichen thema. Ich hab vorhin das thermostat gewechselt, die temperatur geht jetzt hoch bis auf die 1 von der 100° anzeige. So soll es ja sein,gell?
Kann es sein das der untere schlauch, der vom thermostat kommt, nicht so heiß wird wie die oberen? Der wird nur warm......oder ich bin nicht lange genug gefahren.
Mir ist auch noch aufgefallen das die automatik auf einmal "schöner,sauberer" schaltet.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Frank, ich habe die Kerzen an meinen Fahrzeugen selten, wenn dann nach Bedarf, gewechselt. Stimmt schon, sie sehen top aus, warum dann wechseln? Wenn es in der Richtung mal Probleme gab, dann wurden sie gewechselt... Früher, als es noch Blei im Sprit gab, waren sie oft regelrecht "abgefressen", was so heute nicht mehr passiert
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Tommi, so ist es an meinem auch. Der untere Schlauch hat ja das kältere Wasser, da es ja durch den Kühler gekühlt wird. So sollte es sein
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Hi Georg Gut,dann bin ich beruhigt
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Meine 4-poligen Bosch, sollten glaube ich die HGR7KQC sein, sind schätzungsweise 30.000 - 35.000km jetzt drinnen und arbeiten perfekt. Da ich jetzt bei 295.000km stehe, werde ich sie bei 300.000km erneuern. Ob es dann wirklich nötig war, wird sich zeigen. Aber ich werde dann wohl mal die Denso IT20 verbauen.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
oben und unten am Kühler bzw. am Zu- und Ablauf sitzt jeweils ein Temperatursensor. Auf der Basis der Differenz der beiden und der Kühlereingangs- oder Durchschnittstemperatur (sakra, wir wussten es schon einmal...) regelt das KI die Lüfterstufen. So als Zusatzinfo.
Oben warm, unten kalt ist gut - oben heiß unten kalt ist suboptimal, da es auf einen zugesetzten Kühler hindeutet. Für das KI sieht das aber freilich gut aus - oben warm rein, unten kalt raus, alles gut...
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294 |
Solange keine merklichen Zündaussetzer zu beklagen sind, führe ich einmal im Jahr eine Sichtkrontrolle durch. Nach 15 tkm habe ich alle Kerzen mal ausgebaut, sauber gamacht, alle für gut befunden und wieder eingebaut.
Solange du keine Abbrandt oder ähnliches feststellst würde ich auch weiter so verfahren.
Meiner läuft übrigens auch problemfrei mit den 4-pol. Bosch Dingern.
Die linke Hand zum Gruße
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
member
|
OP
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189 |
Selbst mit den zugerußten 4 poligen bosch lief der motor tadellos, kein unterschied zu den neuen 1 poligen ngk.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo. Habe meine NGK im V8 nach 66000 km kürzlich getauscht - ich musste mich extra in meinen Unterlagen wegen der Laufleistung erkundigen, denn das Kerzenbild war einwandfrei und lies nicht auf diese hohe Laufleistung zurückschließen.
Kurzstrecke kennt mein V8 nicht mehr.
Habe zwar noch einen NGK-Satz hier liegen, baute jedoch Champion-Kerzen ( Champion 703 ) ein - ebenso mit einer Elektrode.
Was auf den ersten Blick im direkten Vergleich auffiel - die NGK haben einen wesentlich kleineren Luftspalt zwischen Isolator und Gewindegehäuse innenwandig.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
die NGK haben einen wesentlich kleineren Luftspalt zwischen Isolator und Gewindegehäuse innenwandig
Ich versteh gar nur Bahnhof... gibts davon auch Bilder?
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo. Vielleicht habe ich den Begriff Isolator falsch verwendet - ich meine das "Keramik" um die Mittelelektrode, darum ist ein ringförmiger Luftspalt zur Gewindewandung.
Dieser Luftspalt ist kleiner bei den NGK-Kerzen.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Isolator passt schon ganz gut... aber der Rest war mir schleierhaft... aber ich glaub nun zu wissen was du meinst...
Es ist wohl weniger der Luftspalt der hier erwähnenswert ist als wohl eher, dass bei der einen der Isolator weniger dick ist... ?
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|