Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 4 von 4 1 2 3 4
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ein Kumpel hat mir empfohlen, dieses Öl zu probieren, was haltet ihr davon? Ich kenne zwar den Hersteller, habe aber überhaupt keine Erfahrungen damit.

http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/oshop.pl?item_id=238&&dsco=102&cart_id=83706164.102.11467&oil_category=1&oil_brand=Fuchs&oil_product_series=&oil_viscosity=10W-40&oil_release=

Er hatte mal einen A6 C5 V6 Benziner, der ziemlich Öl gefressen hat, mit diesem Öl war es dann viel besser. Ich wäre schon zufrieden, wenn ich auf 1.000 km einen halben Liter Öl verbrauchen würde, damit kann ich leben.

Weiters habe ich mir Gedanken darüber gemacht, den Motor revidieren zu lassen. Die Frage ist nur, ob sich dieser große Aufwand u.a. auch finanziell auszahlt. Ich habe ein wenig Bedenken, das ist genauso wie eine OP bei einem 90 jährigen Menschen, soll man da noch was tun oder einfach leben lassen solange es geht. Möchte die Sache nicht verschlimmern, bei solchen Reparaturen kann es zu Komplikationen kommen, die dann alles sprengen.

Oder wie sieht ihr das?

Schöne Grüße

Daniel


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Prinzipiell kann man, meiner Meinung nach, kopfseitig nicht viel falsch machen, sofern man weiß, was man tut. Es ergibt ja mechanisch keinen Sinn: Wieso soll es dem Motor schaden, wenn er zerlegt, neu abgedichtet und wieder zusammengebaut wird?

Anders sieht es beim Block aus: Da es sich um einen Aluminiumblock ohne Beschichtung handelt, bei dem die Laufbahnen u.a. durch ein chemisches Verfahren hergestellt werden, kann man diesen nicht ohne weiteres aufbohren und auch nicht neu beschichten. Also egal, was irgendwer behauptet, man sollte tunlichst die Finger davon lassen.

Prinzipiell kann man natürlich schon die Kolben ziehen und die Kolbenringe ersetzen, viel Erfolg hat das aber, soweit ich weiß, noch niemandem gebracht. Solche Aktionen machen die Leute aber normalerweise bei Ölfressern mit 3 Litern und mehr auf 1000 und da liegt in der Regel schon deutlich mehr im Argen.

Es ist nichts verhaut, wenn du die Ventilschaftdichtungen ersetzt, sofern du es richtig machst - es ist auch keine Hexerei. Bei meinem wurde das auch bereits gemacht und er läuft nach wie vor 1A. Es ist aber nicht garantiert, dass es den gewünschten Erfolg bringt.

Aber das kannst du nur feststellen, indem es versuchst.

Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
Tommi V Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
Von Fuchs kommen super öle,keine frage.
Du hast doch aber vorher auch 15w bzw 10w40 gefahren,oder?
Also wird das keinen unterschied machen,weil die viskosität ja gleich bleibt.

Mein tipp weiterhin.....entweder 5w50 oder gleich 10w60.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Klar, also wenn ich das mache, dann mache ich es natürlich nicht selbst. Es wird ein geschulter Mechaniker machen, einer, der damals am V8 geschult wurde und diese Fahrzeuge repariert hat.

Da es auf solche Eingriffe nie eine Garantie gibt, überlege ich es mir schon, ob ich es machen soll, solange der Ölverbrauch unter 1,5/1.000 km bleibt.

Wenn ich wirklich ins Gesparte greifen will, dann würde ich mir einen Austauschmotor von der Audi Tradition holen (Nettopreis Export). Ist natürlich eine Menge Kohle, die Frage ist, ob dieser Motor dann wirklich perfekt ist, steht ja auch schon ewig herum. 2 Jahre Gewährleistung bekommt man trotzdem.

Die letzte Entscheidung wäre, dass ich alles lasse wie es ist, und nachkippe solange es nicht schlimmer wird. Mal sehen wie lange die Maschine so hält. Wenn es dann wirklich zum kapitalen Totalschaden kommt, dann muss man so oder so etwas unternehmen.

VSD habe ich früher beim Passat 35i selbst gewechselt, war keine Hexerei. Beim V8 traue ich mich das gar nicht, alleine wegen dem ZR bzw. Fachwissens.

Die letzte Möglichkeit das ganze ein wenig zu verbessern wird ein hochwertiges Öl sein. Ich bin bis jetzt immer 15W/40 bzw. 10W/40 gefahren. Ich werde mich höchstwahrscheinlich für das 10W/60 entscheiden, danke für die Tipps! Überlegt habe ich mir ein 20W/50, wäre laut Betriebsanleitung freigegeben, natürlich nur bei wärmeren Temperaturen, im Winter fahr ich so gut wie nie damit.

Man kann ewig experimentieren, und das werde ich noch eine Zeit lang machen, bevor ich wirklich am Motor etwas mache. Er hat jetzt 321.000 km gelaufen, laut Vorbesitzer wurde am Motor noch nie etwas gemacht, nicht einmal die Zylinderkopfdichtung. Kann ich zwar nicht ganz glauben, aber man weiss ja nie.....

Was meint ihr betreffend Ölviskosität 20W/50??

Lg, Daniel

Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
Tommi V Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
Das 20w50 hatte ich zum ende hin in meinem damaligen V8, da war aber schon hopfen und malz verloren.
Ausserdem hat er sich im winter beim starten schwer getan, 20w is schon ne ansage
Es ist auch ein mineralisches öl, nimm lieber teil/ bzw vollsynthese, da verdreckt der motor wenigstens nicht.

Ich bin mit dem 5w50 mobil1 im V8 voll zufrieden, bis jetzt kein nennenswerter ölverbrauch.

Spuckt deiner eigentlich blaue wolken hinten raus?

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Das dürfte dann im Winter so dick wie Nutella sein.
Als "Winteröl" empfehle ich 0W40

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hi,

ja, er spuckt blau!

Ich werde das 10W/60 von Shell testen, bin gespannt. Ich werde den Ölwechsel demnächst durchführen. Will ihn beim Ölwechsel "ausbluten" lassen, damit da alles rauskommt.


Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
Tommi V Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 189
Viel erfolg, berichte mal weiter.

Ich gebe aber keine garantie
Geb dem öl ein wenig zeit, eventuell brauch es ein wenig.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ok mach ich! Ich werde mal ein wenig öfters mit dem V8 fahren, wenn es trocken ist eventuell täglich. Das es keine Garantie gibt ist klar!

Seite 4 von 4 1 2 3 4

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 34 (0.019s) Memory: 0.6304 MB (Peak: 0.7299 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-18 07:12:19 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS