Solche Themen sind ja beliebt, weil jeder seinen Senf dazu beitragen kann. In diesem Sinne tue ich das nun auch.

Mein Gedanke war: "5L sollten nicht wesentlich mehr als 30 € kosten" und dafür "best mögliche Qualität liefern".

Qualität mache ich an den klassischen Kriterien fest:
-Verdampfungsindex (u.a wichtig für den Ölverbrauch im warmen Zustand)
-Druckstabilität (wichtig, wenn ggf. berits etwas Verschleiß vorhanden ist)
-Warmflussverhalten (nicht ganz unwichtig wenn der Bolide bereits zu erhöhtem Ölkonsum tendiert)

Daher fahr ich im moment das vollsynthetische 5W-40 von Meguin.

Weil es vollsynthetisch ist neigt es nicht zu Verkokungen, es hat ne hohe Druckstabilität, der gute Verdampfungsindex wird ohne Addidtive (wie bei gleichwertigen HC oder Teil- synth. Ölen) erreicht und ist daher gleichbelibend über die Lebensdauer. Das Warmflussverhalten ist bei einem 40 er Öl eh immer nahezu gleich.

Fakt ist unser V8 gilt als "moderner" Motor (Alusil) und kann daher ohne Probleme Voll-synth. Öle vertragen (Mineralisch braucht man eigentlich nur bei sehr alten und speziellen Gus-Blöcken vor 1965).

Ich weis nicht,ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist aber zumindest kann ich damit gut schlafen. Außerdem kann ich das Zeug zwecks Freigabe in jedes meiner anderen Fahrzeuge Kippen.

Kaufen tue ich das Zeug inner Bucht für um die 33 € den 5 L Kanister. Gemäß Datenblatt ist es das selbe Produkt wie das Liqui Moly vollsynth. für deutlich mehr Schotter.

Einen Anstig vom Ölverbrauch zu einem 10W-40 konnte ich nicht feststellen, eher einen Rückgang.

Grüße



Die linke Hand zum Gruße