Servus,
hier meine bescheidene Meinung dazu. Druck gibt's nur wenn Gegendruck vorhanden ist. Soviel zum Thema Pumpe, die Förderleistung ist was anderes. Allein durch diesen kann sich der "Druck" auch erhöhen, da mehr Sprit durch die gleichgebliebene Leitung durch will.... usw. Das ist reine Physik. Dein Symptom erinnern mich sehr stark an bestimmte Autos Anfang der 80-er Jahre. Da sag ich nur z.B. Golf I Gti oder Porsche 924 (die frühen Modelle). Die hatten alle das Phänomen der Dampfblasenbildung im Spritsystem und diese musst du erst durch die Düsen orgeln. Würde auch erklären warum die Vorwärmung via Standheizung diesen Effekt eben nicht hervorruft. Von daher würde ich erst mal in Richtung Rückschlagventil und Dichtheit des ganzen Systems suchen.
Und ja,....237 sind für den ABH echt mager, da bist ja fast in einer Liga mit Dacia Logan .

Ne echt mal ohne Flachs, da stimmt was nicht. Die 3,6-er sind eher bekannt für abartige Serienstreuung aber nicht der 4,2-er, aber 237km/h bekommt man ja sogar mit 7 Pötten hin.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!