Ich kann nur raten, weil auf der Autobahn halte ich garantiert nicht, in einer Baustelle an, um den Wasserstand zu ermitteln.

Maße und Co kann ich nur mutmaßen (10cm?! 20m lang, 3m breit, Links tiefer als rechts - bin da im Schätzen schlecht). Es war jedenfalls soviel Wasser das das Bordnetz zusammen gebrochen ist, sprich das Licht und Co wurden deutlich dunkler. Was jedoch 2-3s später wieder "ok" war.
Unterfahrschutz ist leider ab aktuell, muss ich wieder montieren.
Jedenfalls waren die Scheiben ringsherum voll mit Wasser und viel sehen konnte man nicht mehr - solch eine Situation hatte ich bisher jedenfalls noch nicht in der Form.
Wie gesagt - ich musste nicht eingreifen, habe einfach Rollen lassen - Wagen schwomm auf aber dann war die Sache auch schon wieder vorbei.

Bei Autobahnfahrten im Regen habe ich bisher das Geräusch von Aquaplaning noch nicht wahrgenommen (ausser der Pfütze in der Baustelle).

Also ich bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Bei Regen kann man die Räder natürlich zum durchdrehen bringen wenn man will, also einen Unterschied zwischen nass und trocken gibt es - was anderes ist ja auch nicht zu erwarten.

Da waren Falken Reifen empfindlicher auf anderen Fahrzeugen.