Im Fall von seinem Dad schrieb Davor über den Michelin Pilot Sport,ohne jegliche Zusatzbezeichnung. Zwar gibt es noch Pilot Cup und Pilot Super Sport aber die gehören in die Kategorie UHP (ULTRA HIGH PERFORMANCE).Das sind quasi schon Rennreifen mit Strassenzulassung- ähnlich wie Dunlop Sport Maxx Race,Toyo R888,Bridgestone S55 und noch ein paar andere.Ausgelegt auf maximalen Grip auf trockener Fahrbahn und bei Nässe nur bedingt fahrbar.Die Laufleistung spielt bei solchen Reifen nur eine marginale Rolle.Sie unterscheiden sich von dem "normalen" Pilot Sport durch die Gummimischung und anderes Proflilbild.Dieses ist geschlossener.Im Prinzip kann man sagen,je offener das Profil desto besser die Nasshaftung,weil das Wasser besser verdrängt werden kann.Das bedeutet jedoch Nachteile auf trockener Fahrbahn.Werden die Prioritäten beim geringem Rollwiderstand gesetzt-sparsam und leise,muss man im Gegenzug Abstriche beim Bremsweg in Kauf nehmen.Wie du schon richtig sagtest,die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht-entweder legt man den Schwerpunkt auf Nass- oder eben auf Trockenhaftung.Die Crux an der Sache ist die richtige Balance zu finden.

Grundsätzlich sind Bridgestone keine schlechten Reifen.Der Bridgestone Adrenalin ist aber kein Allrounder,die Nässe mag er nicht besonders.Vielleicht würde dir der Potenza RE 050 mehr zusagen,oder der Turanza,der ist mehr auf Komfort ausgelegt.Die Schwäche des Potenza ist,dass er mit abnehmender Profiltiefe lauter wird.Hast du schon etwas in die engere Wahl gezogen?

BTW:
Mit 17000km war Davors Dad noch gut bedient.Ein Arbeitskollege fährt einen SLK 55 AMG und auf der HA ist nach 10000 Schluss.Der Pilot Sport ist ein Hochleistungsreifen und kein Kilometerfresser.Dafür gibt es von Michelin den Fuel Saver oder den Primacy.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro