So,

falls es jemanden interessiert. Da sich ein hier im Forum bekannter Profi die Lima angesehen hat, hier das Ergebniss:

"Meine Diagnose:
Die Kohlebürsten sind verschlissen
Am Regler hat sich ein Widerstand ausgelötet
Die Kollektoren sind völlig nieder
Der Anschluss der Ladekontrolle hat sich auf der Diodenplatte ausgelötet.

Was zuerst eingetreten ist, kann ich nicht mehr sagen. Sicher hat es aber stark gefeuert und einige Teile sind eindeutig überhitzt. Ich habe versuchsweise die Kollektoren abgedreht (aber da war viel zu wenig Fleisch dran), den D- Anschluss wieder eingelötet und einen neuen Regler eingebaut. Genutzt hat das nichts. Die Lima ist Kernschrott."

Also auf gut deutsch ist es ein Wunder dass die Lima noch geladen hat. Die Ladekontrolle war bei mir nie ein Thema. Und schon wieder ein Bauteil, dass ich aufgrund mangelnder Qualität bei Audi reklamieren muss. Zuerst verreckt bei ca. 420.000 (ich weiß es nimmer genau) die erste Benzinpumpe und jetzt das. Bei 520.000 die erste Lima.... Wo kommen wir denn da hin bei diesem lausigen Klumpp


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!