In Antwort auf:

Was ich beanstande ist das wie hier die Forumteilnehmer auch der erste Prüfer der AU sofort hätte ( wenn Er fachlich kompetent ist ) erkennen müssen das die
gemessenen Werte so nicht kompatiebel sind.




Im Prinzip gebe ich dir absolut Recht. Aber um sicher auf eine Fehlmessung (Berechnung) des Lambdawertes zu kommen, muss man auch noch den HC und O2 Wert haben. Erst wenn sehen kann, ob die im plausiblem Verhältnis zum Lambdawert stehen, kann man den Fehler sicher erkennen. Es ist nämlich möglich, dass der CO-Wert stimmt und Lambda trotzdem zu hoch ist.

Ein prinzipielles Problem der AU Messgeräte ist meiner Meinung aber auch die Oberfläche. Man wird ein bisschen zu sehr darauf gelenkt, dass alle Balken grün werden ohne sich mit den Zahlen zu befassen. Wenn alles okay ist, ist das kein Problem, wenn nicht sieht es anders aus.


Beste Grüße
Tim