Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#348274 30.09.2014 04:09
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Hallo Leute. Habe gerade ein kopfzerbrechendes Problem! Ich war eben bei der HU alles paletti ohne Mängel. Au nicht bestanden daher keinen neuen Stempel...

Der Lambdawert ist deutlich über dem Sollwert.

Motor-Temperatur : 80 - 130° / 84° i.O.
----------------------------------------------------------
Erhöhte Drehzahl : 2500 - 2800 / 2632 i.O.
----------------------------------------------------------
CO : 0.00 - 0.30 / 0.19 i.O.
----------------------------------------------------------
Lambda : 0.970 - 1.030 / 1.284 n.i.O.
----------------------------------------------------------
Leerlaufdrehzahl : 650 - 770 / 712 i.O.
----------------------------------------------------------
CO: 0.00 - 0.50 / 0.00 i.O.
----------------------------------------------------------

Falschluft haben wir vor der zweiten AU Prüfung komplett beseitigt. Danach lag der Lambdawert bei 1.23

Sensorik und Bauteile sind alle NEU! von Zündkerzen über Luftfilter bis hin zu den Klopfsensoren und Temperaturfühlern.

Lambdasonde hatte er letzten Sommer die vierte (beim vierten mal eine originale BOSCH) bekommen nachdem ich zu dieser Zeit Probleme mit Schwarzrauch, erhöhtem Spritverbrauch und verschlucken hatte... Nach dem Tausch war alles jut.

Ich habe vor dieser Saison von PT auf AEC umgerüstet aber die gleiche Lambdasonde benutzt. Meint ihr das könnte der Grund sein?

Bin gespannt auf eure Anworten und Ideen!

Danke schonmal


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Moin,
und die Kats selber ?
Wenn da einer über der Wupper ist, passt es auch nicht mit den Werten.


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Hi, naja, wie gesagt, die CO Werte passen. Nur eben der Lambdawert nicht.

Sprich in meinem Fall ist 28% zuviel Luft im Abgas als notwendig.

Ich denke wenn die Kats hinüber wären würden die CO-Werte nicht erreicht werden. Oder liege ich da falsch?

Klopftest haben die Kats jedenfalls bestanden

Gruß,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Benni,

kann auch ein Masseproblem der Sonde sein. Hast Du ne dreipolige oder die vierpolige mit extra Masseanschluss?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin Benny,
bzgl. der Werte bin ich nicht sehr bewandert, aber ich erinnere mich an diverse Au`s mit meinem Wagen. Die Kat`s sollten wirklich heiß sein, dann passen auch die Werte. Auf Anhieb hatte meiner auch immer seine Probleme, waren die Kat`s heiß war immer alles gut.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Hi, die Kats waren leider heiß, dafür haben wir gesorgt. Haben bestimmt ne halbe Stunde rumgetan auch mit Auspuff zu halten etc. Man hat auch gemerkt das anfangs die CO-Werte nicht gepasst haben, nach ein paar Minuten mit über 3000 U/min ging der CO-Wert plötzlich in den perfekten Bereich, ergo Kats waren dann heiß. Lambdawert blieb bei rund 1.2.... leider

Grüß,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Moin Georg,
ist eine 3 polige von Bosch mit passender Teilenummer und den passenden Steckern ab Werk. Die 4 polige habe ich bisher nur ohne passende Stecker ab Werk gefunden. Gibts die denn auch mit den Steckern?

Grüßle,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Wollt schon eher schreiben, am besten ist ein Ausflug auf die BAB, dami alles am glühen is.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Mein Weg zum TÜV ist ca. 5 km durch die Stadt; da muss man sich schon anstrengen die Dinger warm zu bekommen...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Mein ich ja, der TÜV'er muss richtig Rasurbrand auf der Glatze bekommen, wenn er neben der AU auch die HU macht, und unten in der Grube alles checkt.

Zuletzt bearbeitet von Karl D.; 30.09.2014 07:39.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ist der Auspuff dicht? Für mich hört sich das nach einem Leck im Abgasstrang an.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
CO Wert wäre bei kaputten KAT nicht ok.
Das wäre sogar sehr eindeutig, ohne rumraten kann man dies erkennen.

http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/system/abgaskurve.htm

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
In Antwort auf:

Motor-Temperatur : 80 - 130° / 84° i.O.
----------------------------------------------------------
Erhöhte Drehzahl : 2500 - 2800 / 2632 i.O.
----------------------------------------------------------
CO : 0.00 - 0.30 / 0.19 i.O.
----------------------------------------------------------
Lambda : 0.970 - 1.030 / 1.284 n.i.O.
----------------------------------------------------------
Leerlaufdrehzahl : 650 - 770 / 712 i.O.
----------------------------------------------------------
CO: 0.00 - 0.50 / 0.00 i.O.
----------------------------------------------------------





Die Werte verstehen, dann klappt es auch mit der Fehlersuche.

Im Leerlauf der CO Wert ist bei 0.
Die Regelkreisprüfung wird vermutlich auch geklappt haben oder?
Bedeutet für mich erstmal, der KAT tut was er soll, die Lambdasonde auch.

Bei erhöhtem Leerlauf wird es aber vom Lambdawert kritisch.
Total mager ABER CO Wert gleichzeitig etwas höher.
Das passt so nicht zusammen, weil bei magerem Gemisch das CO sinken würde.
Auch weiß ich vom rumspielen am Steuergerät das der Motor bei "echtem" Lambda 1.2 nicht mehr gescheid läuft, der sollte dann anfangen aus dem Luftfilter zu patschen.

Die Frage wäre jetzt, der Lambdawert wird ja bei der AU extern gemessen und nicht über die Original Sonde.

Was macht die Originalsonde bei der Drehzahl? (mal Multimeter anklemmen, Messblöcke auslesen parallel)
Nur um sicher zu gehen, damit du deine Sorge der Lambdasonde los bist

Was für ein Auspuff hast du drunter? Endrohr mal zugehalten? Also es scheint wohl irgendwo Falschluft zu ziehen.
Lappen ins Endrohr während der Messung ist eigentlich eine gängige Methode. Dem Ablauf entnehme ich an das der Prüfer die AU gemacht hat, ein Jungspunt?

Von den Werten her würde ich sogar sagen nachder Lambdasonde bzw. den KATs (sonst würde noch mehr CO umgesetzt werden, CO 0.1 ungefähr und nicht ~0.2) zieht es Falschluft.

Vielleicht hab ich auch einen Denkfehler. Andere Meinungen?

Zuletzt bearbeitet von Martin A.; 01.10.2014 09:04.
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Moin,

Ich habe den Originalauspuff verbaut.
Falschluft hatten wir zur zweiten Messung komplett beseitigt. Sprich alle Verbindungen mit Dichtmasse versehen. Haben dann den Puff hinten zugehalten und gekuckt obs noch irgendwo rausbläst. Alles dicht. Dann wieder gemessen und der Lambdawert ist von 1.284 auf 1.233 runter.

Zitat von meinem ersten Beitrag: Falschluft haben wir vor der zweiten AU Prüfung komplett beseitigt. Danach lag der Lambdawert bei 1.23

Prüfer war kein Jungspunt Auspuff mit unzähligen Lappen zuhalten während der Prüfung haben wir auch gemacht. Keine besserung.

Grüß


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Benni,
mach mal provisorisch nen Masseanschluss um die Sonde, ändert sich der Wert dann?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
noch nicht getestet. mache ich mal so bald wie möglich. Bin gespannt ob sich da was tut.




______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Tschuldigung... aber WEN interessiert bitte den Lambdawert? wenn die andern Werte alle i.O. sind, ist das Abgas für die Prüfung doch gut genug... und... wie wird der Wert denn geprüft? ich wüsste keinen Prüfer der auf Anhieb nur schon den Stecker zur Lambda finden würde....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Gibts die denn auch mit den Steckern?




Ja... gibts... von Bosch... Universalsonde... bissl längeres Kabel aber das ist ja Wurscht.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
sind die denn dann auch mit kompatiblen Steckern?
Ich hab ne 4-polige, aber ich hab die an die alten Leitungen angeklemmt...


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Roy, bei uns in DE ist es LEIDER so, das alle Werte in dem oben genannten Sollbereich sein MÜSSEN um die AU zu bestehen, ohne AU keine HU = kein neuer TÜV.

Die Abgase werden geprüft in dem er dem Dicken quasi eine "Darmspiegelung" verpasst ^^ Da kommt ne Prüfsonde in den Endpott und misst dann die Abgase.

Ich hoffe ich hab deine Frage so richtig verstanden und auch richtig beantwortet.

Grüßle,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Da kommt ne Prüfsonde in den Endpott und misst dann die Abgase.




Das machen die bei uns auch so... aber ohne Lambdawert... ich denke du hast meine Frage soweit schon richtig verstanden und beantwortet... mich wundert bloss der Lambdawert der bewertet wird.

Die Abgaskrümmer sind auch dicht? weil bei den alten gibts da öfters mal Risse im "Knotenpunk" fahrerseitig. Kann mir zwar irgendwie nicht vorstellen, dass so ein Riss dermassen Luft ins Abgas bringen sollte... müsste dann schon arg gross sein.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

sind die denn dann auch mit kompatiblen Steckern?




Ja, lediglich die Masse musst separat irgendwohin (am einfachsten/besten zum Dom rauf, da hats nen guten Massepunkt) geführt werden.


Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Ja, da hab ich die Masse auch angeschlossen. Es hat da ja nen Massepunkt.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Der Lambdawert zeigt ja an, dass die Sonde richtig arbeitet.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Moin Roy, jap, auch die Abgaskrümmer sind dicht.

Muss ich wohl in die Schweiz für die AU


Grüß,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Das misst der Prüfer mit seinem "Gerät" über die Sonde im Auspuff.
Klingt eher so als wäre es nicht richtig aufgeheizt worden (das Gerät).
Wurde die Messung drin oder draußen gemacht?
Ein anderes Fahrzeug hatte nicht auch AU zufällig?

Würde AU nochmal woanders probieren.
CO passt, Lambda komischerweise nicht.
KAT kaputt wäre Lambda ok (Restsauerstoff) und CO neben der Spur.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Benni, ich sehe es ganauso wie Martin bei der erhöhten Motordrehzahl passen die CO und die Lambdawerte nicht zusammen. Wie war denn der Lambdawert im Leerlauf ????? Sollte der ebenfalls daneben sein befürchte ich eine mögliche Falschmessung.
Ich selbst an Deiner Stelle würde jetzt erstmal an einer anderen Prüfstelle die AU machen lassen.
Und erst dann wenn sich dieses Ergebniss wiederholt die Fehlersuche beginnen.
Viel Erfolg ich würde mich um eine Rückinfo freuen.

mit freundlichem Gruß

G E R D

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Er hatte mir per PN geschrieben der Lambdawert hätte überhaupt nicht gepasst.
Lernwerte im Steuergerät sehen aber gut aus und auch die Regelung von den Schritten sieht gut aus. Also Lambda 1 wird angesteuert.
Wenn die Lambdasonde nicht kaputt ist (wieso passt dann CO?) gehe ich auch davon aus das irgendwas anderes bei der Messung schief lief, also ausserhalb vom Fahrzeug.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Zu hohe Lambdawerte kommen zustande wenn die Verbrennung unvollständig ist oder Nebenluft gezogen wird. Die Nebenluft kann auch durch einen undichten Abgastrakt die Messung beeinflusen.
Ansonsten kann eine unvollständige Verbrennung viel Ursachen haben: Kerzen, Kabel, Stecker, Motorkompression (in diesem Fall möglicherweise auf einem Zylinder). Man müsste noch HC und O2-Werte habe


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Hallo an alle!

Der Abgastrakt war wie gesagt komplett dicht. zu 100%

Ursache für das durchrasseln bei der AU war so wie es aussieht wirklich Fehlbedienung und/oder Messfehler! War gerade eben in einer anderen AU-Prüfstelle und er kam auf anhieb mit perfekten Werten durch.

Kurz die Kats hochgeheizt, dann waren die CO-Werte gut, und Lambda stand vom Anfang an bei rund 0.994...

Nochmals Danke an alle die hierzu beigetragen haben!

Gruß,



______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Genauso hab ich es auch gemacht

Noch zu deiner Frage. Die Lambdawerte waren Drehzahlunabhängig bei ca 1.28 + - 0.05 sprich immer gleichbleibend auch als ich über die 4000U/min raus bin.

Gruß,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wie man dabei einen Messfehler hinkriegen soll, erschließt sich mir nicht, es sei denn das Gerät ist kaputt. Das ist natürlich weniger schön.
Aber Hauptsache, Du hast die Plakette bekommen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Lambdasonden waren bei der vorherigen Werkstatt aber nicht zufällig im Sonderangebot?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Falsch aufheizen. Zu früh die Sonde rein. Referenzmedium wäre dann Abgas zb.
Ich weiß auch nicht bis wohin so ein Gerät Lambda überhaupt messen kann. Ob 1.28 eventuell Anschlag mager ist.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Naja, die Geräte laufen bei den Prüfstationen den ganzen Tag, und die Leute, die sie bedienen, sind in der Regel auch versiert im Umgang damit.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Lambdawert überhaupt gemessen und nicht vom Gerät errechnet wird. Lambda ist ja auch nur eine theoretische Größe (Luftzahl) für deren Berechnung es eine Formel gibt, die wiederum aus Werten von messbaren Abgasbestandteilen besteht.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Das freut mich Benni, das Du es so gemacht hast wie ich vorgeschlagen habe und das bei der zweiten AU die Meßergebnisse in Ordnung waren.
Und es ist wie wir vermutet haben bei der ersten AU Messung muß sich
ein Messfehler eingeschlichen haben.
Was ich beanstande ist das wie hier die Forumteilnehmer auch der erste Prüfer der AU sofort hätte ( wenn Er fachlich kompetent ist ) erkennen müssen das die
gemessenen Werte so nicht kompatiebel sind.

Aber egal Du hast eine erfolgreiche AU Abnahme und gut ist.

mit freundlichen Gruß

G E R D



Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In Antwort auf:

Was ich beanstande ist das wie hier die Forumteilnehmer auch der erste Prüfer der AU sofort hätte ( wenn Er fachlich kompetent ist ) erkennen müssen das die
gemessenen Werte so nicht kompatiebel sind.




Im Prinzip gebe ich dir absolut Recht. Aber um sicher auf eine Fehlmessung (Berechnung) des Lambdawertes zu kommen, muss man auch noch den HC und O2 Wert haben. Erst wenn sehen kann, ob die im plausiblem Verhältnis zum Lambdawert stehen, kann man den Fehler sicher erkennen. Es ist nämlich möglich, dass der CO-Wert stimmt und Lambda trotzdem zu hoch ist.

Ein prinzipielles Problem der AU Messgeräte ist meiner Meinung aber auch die Oberfläche. Man wird ein bisschen zu sehr darauf gelenkt, dass alle Balken grün werden ohne sich mit den Zahlen zu befassen. Wenn alles okay ist, ist das kein Problem, wenn nicht sieht es anders aus.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Na das wäre ja der Knüller



______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenn man aus der Thermodynamik kommt und Verbrennungsrechnung macht ist dies richtig.
ABER die normale Lambdasonde im Fahrzeug misst IMMER den Restsauerstoff.
Entweder als Sprungsonde Lambda 1 und dann fett oder mager oder als Breitbandsonde mit dem "echten" Restsauerstoff.
AFR messen die Sonden nicht, die messen Lambda. Rest musst du selber machen

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ich rede hier nicht von der Lambdasonde im Fahrzeug sondern vom Abgasmessgerät der Prüfstelle.


Beste Grüße
Tim
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 96 (0.017s) Memory: 0.8386 MB (Peak: 1.0797 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:06:42 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS