Hy Martin,
nun ist das Thema aus dem Studium schon eine Weile her, aber meiner Erinnerung nach kann man sehr wohl eine Oktanzahl bei Diesel angeben und ebenso eine Cetanzahl bei Benzin, es ist nur nicht üblich. Die Angabe der Oktanzahl beim Benzin ist ein Maß für die Klopffestigkeit und damit die Fähigkeit, nicht spontan zu zünden, also für die Zündunwilligkeit. Eine höhere Oktanzahl gibt damit eine höhere Zündunwilligkeit an. Bei Diesel macht man es genau anders herum und gibt als Maß für die Zündwilligkeit die Cetanzahl an. Hintergrund ist, dass man hier ja eine Selbstenzündung möchte.
Es ist aber für das Thema hier nur am Rande wichtig ;-)
Gruß, flixe