|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Guten Abend. Fahre einen Audi V8 mit 3.6 Liter und AutomatikGetriebe. Nebenbei habe ich noch ein Audi Coupe 2.3E . Der V8 beschert mir aber Getriebeprobleme, es verliert Öl, was aber anscheinend von oben kommt soweit ich sehen konnte. Außerdem hat er Probleme mit dem schalten,und zwar schalter er nicht höher als der 2-3 Gang, in den 4. kommt er so gut wie garnicht! Rückwärts will es auch nur selten, und wenn muss man sehr viel Gas geben, fühlt sich an als wenn es kein "Druck" aufbaut. Getriebeöl habe ich aber immer mal wieder nachgefüllt, allerdings noch keinen Filterwechsel vorgenommen. Was kann diese Problematik auslösen? eher ein mechanisches Problem des Getriebes oder ein Elektrikfehler? im Notlauf ist es zumindest optisch der Schatkulisse nicht. Wäre euch für Hilfe dankbar! Gruß Marvin
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Hallo Marvin.
Wir heißen dich herzlich willkommen und wünschen dir eine schnelle Problembeseitigung bei dem 3.6er V8. Da wir noch nicht wissen "wer du bist" und auch nicht das Baujahr und dergleichen des Wagens kennen, wäre das Ausfüllen des Profils sehr sinnvoll, das ginge über "Mein Benutzerkonto".
Den Filterwechsel sollte man meiner Meinung nach durchführen...
Da die Getriebeproblematik einen alten Hut darstellt, weiß sicher jemand mehr.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Alles klar werde ich ausfüllen! Baujahr ist 91! ist die 4 Gang Automatik. Gruß
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Kann beides sein. Wird der Ölstand richtig gemessen, laut Leitfaden? Also warm fahren, bei laufenden Motor messen... Ich würde noch mal den Filter wechseln und natürlich das gesamte Öl.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Werde dann wohl erstmal einen Öl und Filterwechsel durchführen.
Aber können diese Symptome alleine nur durch das Öl bzw durch einen alten Filter ausgelöst werden? Von Automatikgetrieben habe ich leider kaum Ahnung.
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Danke. Nun weiß das Forum mehr.:)
Das mit der Viergangautomatik träfe sozusagen auf jeden werksseitigen D11-Automaten zu, eher gäbe es da Detail-Unterschiede einzelner Baujahre. Ein "AKD"-Getriebe dürfte dein 91er schätzungsweise nicht mehr haben.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Der V8 beschert mir aber Getriebeprobleme, es verliert Öl, was aber anscheinend von oben kommt soweit ich sehen konnte.
Lokalisieren, abdichten! Vermutlich der Anschluss oben zur Ölkühlerleitung, schau am beifahrerseitigem Zündverteiler runter zum Getriebe.
In Antwort auf:
Außerdem hat er Probleme mit dem schalten,und zwar schalter er nicht höher als der 2-3 Gang, in den 4. kommt er so gut wie garnicht!
Definier genauer! Schaltet er in den 2. oder 3.? schalter er selten oder NIE in den 4.?
In Antwort auf:
Rückwärts will es auch nur selten, und wenn muss man sehr viel Gas geben, fühlt sich an als wenn es kein "Druck" aufbaut.
Ölstand RICHTIG kontrollieren.... damit verschwinden evtl. auch die anderen Symptome.
In Antwort auf:
Getriebeöl habe ich aber immer mal wieder nachgefüllt, allerdings noch keinen Filterwechsel vorgenommen.
Dito.
In Antwort auf:
Was kann diese Problematik auslösen? eher ein mechanisches Problem des Getriebes oder ein Elektrikfehler?
Wohl eher mechanisch... elektrisch würde er in den Notlauf gehen, den würdest zwar nicht an der Schaltkulisse sehen, sondern daran bemerken, dass er NUR den 3. Gang einlegt.
In Antwort auf:
im Notlauf ist es zumindest optisch der Schatkulisse nicht.
Optisch ist auch nur der mechanische Notlauf erkennbar, bzw. kommt noch der permanent eingelegte 3. Gang hinzu, so wie beim elektrischen Notlauf, nur dass bei jenem - wie oben bereits beschrieben - nichts optisch erkenntlich gemacht wird.
Über alles drüber, füll als aller erstes das Getriebe RICHTIG auf, das heisst Warmfahrt, und häufiges Schalter provozieren, nötigenfalls manuell eingreifen, die Büx hinstellen, laufen lassen, messen... bitte den Peilstab LANGSAM einführen und unbedingt mehrmals messen, viele Leute haben Probleme damit zu einem verlässlichen Resultat zu kommen (drei Messungen und jedesmal was anderes), jedenfalls sollte der Pegel im oberen Drittel zwischen den Knubbel zu stehen kommen... wenn sich dann an der Symptomatik was ändert bzw. alles einigermassen gut ist, kannst dem Getriebe als Wiedergutmachung einen Filterwechsel, bzw. Siebwechsel spendieren.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Aber können diese Symptome alleine nur durch das Öl
Nur wenn der Stand nicht stimmt... deswegen RICHTIG kontrollieren.
In Antwort auf:
durch einen alten Filter ausgelöst werden?
Mit ist die Symptomatik bekannt die dann auftritt - nö, deutlich anders, dann sieht der Filter innen so aus wie im Anhang
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Danke Dir sehr Roy!  Könnte ich zum testen ob es am Ölstand liegt, kurzzeitig das Öl ablassen und korrekt nachfüllen? Werde das Getriebe dann auf 30 Grad abkühlen lassen und mit einem Thermometer messen, alle Gänge durchschalten und dann nocheinmal kontrollieren, so ists richtig? Gruß Marvin
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Könnte ich zum testen ob es am Ölstand liegt, kurzzeitig das Öl ablassen und korrekt nachfüllen?
Naja...manche geben 4,5 Liter vor... letztens mussten wir aber 6,5 einfüllen bis was am Peilstab ankam... je nach dem wie viel raus kommen will macht das also einen enormen Unterschied über den "Restbestand" im Getriebe bzw. Ölkühler... und die 4,5 wurden angeben bei Siebwechsel, wenn du also nur das Öl ablässt, sieht es nochmal anders aus... wozu willst du es denn überhaupt ablassen? schau doch einfach wie viel drin ist... wenn zu wenig drin ist, hast durch das Ablassen ja noch weniger drin, wenn zu viel drin ist, dann MUSST du es ablassen, evtl. hast damit das Getriebe bereits geschrottet...
In Antwort auf:
Werde das Getriebe dann auf 30 Grad abkühlen lassen und mit einem Thermometer messen, alle Gänge durchschalten und dann nocheinmal kontrollieren, so ists richtig?
Völlig falsch, hab doch beschrieben wie es läuft....! WARM fahren, das heisst Betriebstemperatur, somit zwischen 80-90 °C. Gänge durchschalten macht man aus Prinzip, obwohl es nach einer Fahrt eigentlich sinnbefreit ist. Abkühlen lassen ist aber definitiv NICHT gut!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 141
member
|
member
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 141 |
Hallo Roy,
wie lange war das Öl bei diesem Filter drin ?
Gruß Jürgen
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Das kann man nicht genau beziffern.
Der Arsène hatte dieses Getriebe vor rund 80tkm von der Schmiede einpflanzen lassen, mit angeblichen rund 200tkm. Ob dabei der Filter gewechselt wurde und wie sauber gearbeitet wurde bleibt fraglich.
Die Symptomatik "kurz nach Start geht nix mehr" hiess vor den hiesigen AutomatenSpezialist, dass der Filter verstopft sein könnte.
Somit bin ich hin um den Filter zu wechseln und den ATF-Stand korrekt einzustellen (das Getriebe leckte und der Arsène füllte einfach nach und weil er Mühe hatte mit der Pegelablesung wars mehr Pi-mal-Daumen), somit hätte beides zusammen gut sein können, dass die Büx soweit fahrbar wird wenn das behoben wird, dass er damit hierher fahren hätte können um nicht bei ihm im Schuppen das Getriebe das hier liegt zu transplantieren....
so... nun also Filter gewechselt, Öl nachgekippt (4,5Liter gemäss Tom's FAQ-Beitrag), nix am Peilstab, unsteter Kraftschluss am Hang im Standgas deutet auf ATF-Mangel hin. Also schön aufgefüllt und immer wieder nachgesehen, nach fast 2 Litern und noch immer nix am Peilstab hatte ich die Hose voll und wir machten einfach auf gut Glück eine Probefahrt - schaltet butterweich und Kraftschluss auch alles gut... er hat dann selber noch etwas nachgefüllt und nun sollts passen, dafür startete er am Folgetag genau so beschissen wie nach der fast 2jährigen Standzeit (DAS war schon ungewöhnlich wie beschissen er anlief), Mäuse im Luftfilter und Kontaktprobleme an den verschiedenen Gebern waren da dann wohl die Ursache.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
War heute auf der Bühne und habe zumindest das Ölleck lokalisiert, es ist denke ich die Servopumpe.
Das heisst also, du hast in beiden Systeme das selbe Öl drin oder wie? weil normalerweise erkennt man den Unterschied bereits in der Farbe des Öls... vom unterschiedlichen Gestank ganz zu schweigen....
Die Videos bringen relativ wenig, denn man sieht die Aktivität des Gaspedals mal sowas von gar nicht - was mal sowas von wichtig ist für die Relation der Drehzahl bzw. Gangwahl.
So von der Ferne siehts aus (in der Annahme D und E ist gewählt und Gaspedal "moderat" gehandhabt) als hättest du massivst Schlupf im Getriebe... d.h. Getriebeölstand trotz allem daneben, Wandler futsch, Kupplungspacket(e) futsch oder ein Ventil schaltet nicht sauber...
Daher das KI sich meldete, hilft vielleicht das Auslesen des Fehlerspeichers via VAG-Com/VCDS oder ausblinken (siehe FAQ), ansonsten hast nur noch die Variante, dass du mal alle Stecker im Motorraum kontrollierst und evtl. mit Kontaktspray behandelst (insbesondere Drosselklappenpoti), das ATF ablässt und schaust was da so raus kommt... oder Auspuff runter (inkl. X-Rohr) was sehr spassig ist wenn so Blindgänger* InbusSchrauben verwenden anstatt 6-Kant-Schrauben, um die Getriebeölwanne mitsamt Magneten runter zu nehmen um zum Filter/Sieb zu kommen damit du sehen kannst ob da was zerbröseltes drin rum lümmelt oder eben nicht...
Wenn da nun allerlei Schrott drin ist, ist's klar, das Teil ist hin... wenn du da aber nix eindeutiges siehst wird's blöd... entweder ist dann wohl der Wandler hin (den es Gerüchten zu Folge nicht mehr neu geben soll) oder irgendeines der Ventile (DA hilft evtl. der Fehlerspeicher) bzw. der Schieberkasten hat ne Macke, was dann alles andere als eindeutig du diagnostizieren ist.
*was wohl die äusserst(!) engagierten aber im Grunde bloss raubeinig gegegenüber der Mechanik eingestellte Typen beim Getriebewechsel waren...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Das Servoöl ist Gelb. Riechen tut es sehr streng, aber nach hinten hin zum Getriebe ist es dann natürlich bräunlich wegen dem Dreck, aber riechen tut es definitiv gleich.
Fehler lese ich morgen mal aus, und die Ölwanne nehme ich am Wochenende ab wenn sich Zeit findet.
Habe in den Videos ca. Halbgas gegeben, aber das ist aus der Ferne natürlich wirklich nicht leicht.
Danke Dir für die Hilfe!
Gruß Marvin
EDIT: Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habe Fehler ausgelesen, es kommt 1231 heraus, was laut dem Faq: Geber für Fahrgeschwindigkeit, eigentlich für Getriebesteuergerät (ABH 4.2 litre Engine,zweifelhaft,den Geber gibts auch im PT) Motor lief dabei!
Zuletzt bearbeitet von Marvin L.; 25.09.2014 10:46.
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Du hast also ausgeblinkt...
dann klemm die Batterie jetzt mal schnell ab, morgen wieder ran, Motor starten, ausblinken (Fehler festhalten), Testrunde (würde fahren bis Wasser auf Betriebstemperatur ist) nochmal ausblinken...
Falls es weiterhin 1231 heisst, dürfte es (mit Vorbehalt) ernstlich jener Geber sein... das Ding misst am Getriebeabgang, wenn er da Mist misst, glaubt er an einen Fahrzustand der so nicht gegeben ist, die Steuerventile sind Führungslos und es könnte... KÖNNTE... zu der von dir geschriebenen Symptomatik führen.
Du solltest dir den Reparaturleitfaden runter laden (viel Glück bei der Suche danach) darin steht irgendwo wie man den ganzen Kram prüfen kann, zwar mit dem Mistvieh von "Prüfbox VAG blabla" man kann daraus und mit Hilfe der Schaltpläne dann aber schon erkennen wo was gemessen werden soll... da es sich für dich vermutlich eh nicht ohne Demontage der Ölwanne erledigen lassen wird, kann dann den Geber direkt durchmessen, müsste wohl um 1kOhm sein... siehe Anhang.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Alles klar, zum Glück habe ich die Batterie seit gestern Nacht schon abgeklemmt weil der V8 nurnoch bis heute das Kurzeitkennzeichen hat. Dann werde ich gleich mal eine Runde drehen bis er auf Temperatur ist und blinke dann nochmal aus. Werde mich kurz daraufhin melden.
Gruß
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
So, bin ca 20 Km gefahren, und er spuckt immernoch den gleichen Fehlercode aus, und ist an der Ampel einmal wieder im Notlauf gegangen.
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Blöd nur, dass wenn die Gangwahlanzeige komplett leuchtet ein mechanischer Notlauf angezeigt wird... würde nur im 3. Gang rumgurken ohne Anzeige, wäre es lediglich ein elektrischer Fehler...
Also nicht ganz sicher, ob es mit der Beseitigung des 1231ers behoben ist... aber ein Versuch ist es wert, bevor du das Getriebe raus reisst... und die Ölwanne sollte wohl eh mal runter, dann siehst mehr... hol schon mal nen neuen Filter und zerleg dann den alten um zu sehen was da so drin hängt... das gibt dann ganz sicher Aufschluss.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Alles klar danke! Bestelle heute den Filter, und nächste Woche melde ich mich wieder
Gruß
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
vergiss den O-Ring nicht der "über" dem Filter sitzt...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Ok danke! Habe heute wenigstens schonmal die Ölwanne gelöst umd zu schauen . Im Filter selbst scheint nicht viel zu sein soweit ich durch das Röhrchen schauen konnte. Allerdings waren die beiden Magnete in der Ölwann voller Metallabrieb! allerdings extrem feiner, den konnte ich noch nichteinmal spüren. Ist das jetzt ein schlechtes Zeichen oder ist das normal?
Gruß
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
allerdings extrem feiner, den konnte ich noch nichteinmal spüren. Ist das jetzt ein schlechtes Zeichen oder ist das normal
Völlig normal....
Nimm den Filter runter (die 3 TorxSchrauben) und schau dir das Ding mal "aus der Nähe" an...
dann kannst ja jetzt auch den Drehzahlgeber mal messen...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Habe ihn abgeschraubt, also ohne das Teil gewaltsam zu öffnen kann ich da leider nicht viel sehen, lediglich durch das Röhrchen, dort scheint aber nicht viel zu sitzen. Ich werde den Filter mal öffnen.
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Hallo Welche Messergebnisse des G68 wurden ermittelt? In den drei Anhängen dazu eine Hilfestellung. Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
@Enno
Vielen Dank für die Bilder! Ich werde morgen Abend nach der Arbeit das mal durchmessen. Melde mich dann nocheinmal.
Gruß und gute Nacht.
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
So, habe durchgemessen. Bild 1: bekomme ich statt 1000 ohm nur 371 ohm. Bild 2: Kein Durchgang bzw unendlich Ohm. Bild 3 : Kein Durchgang bzw unendlich Ohm. Was bedeutet das jetzt?
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Für mich stellt sich die Frage, warum du das (nur) so wie Enno es beschrieben hat gemessen hast anstatt so wie ich es dir nahelegte direkt am Geber - da du ja den Kram sowieso zerlegt vor die hast? Dann wäre einerseits das Ergebnis stichhaltiger ob der Sensor futsch ist oder der Fehler sonstwo liegt... und wenn du schon so wie Enno gemessen hast, würde der direkte vergleich zeigen ob der Sensor oder die Kabelage hin ist - wenn man denn wüsste ob der Sensor auch die 371 Ohm hätte oder die 1kOhm die er haben müsste...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
Ja gut dann werde ich auch direkt am Sensor messen, wenn das Ergebnis dann anders ausfällt, kanns ja nur der Kabelstrang sein, auffällig auch dass der V8 ein Marderabwehrgerät unter der Haube hat....
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Hallo Eine Leitungsunterbrechung im Kabelstrang würde den Wiederstandswert dieses Gebers nicht minimieren.So meine Logik! Ich würde Dir empfehlen,doch einen neuen Geber mit der Teilenummer 018927321 zu verbauen.Der Preis lag vor einigen Jahren bei 25€. Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bei reiner Unterbrechung passt deine Logik... bei gammeligem Stecker und dadurch gewissermassen Kurzschluss (insofern auch sonstwo im Kabelstrang möglich) kanns zu Übergangswiderständen kommen die tiefer sind als die des Verbrauchers am Ende... die Fahrertüre ist dafür ja das bestbekannteste Beispiel
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144
member
|
member
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 144 |
Hallo Marvin,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit meinem V8. Nach Tausch des Drosselklappenpoti hat er wieder alle Gänge sauber durchgeschaltet. Er lief zu dem Zeitpunkt auch nur im 3. Gang. Vielleicht hilft es dir ja weiter.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 15 |
So, habe endlich dieses Wochenende Zeit gehabt um mich um den Getriebeölwechsel zu kümmern! Neuer Filter ist drin, und habe 4 Liter Atf Öl eingefüllt, Problem blieb leider bestehen, habe ihn gestarter, alle Gänge durchgeschaltet, und auf D hat er auch angefangen zu rollen, doch danach war es dann auch wieder vorbei, er schaltet in keiner Fahrstufe mehr, lediglich ein kleines rucken ist warzunehmen. Und morgen gehts mal zu Audi, damit ich endlich diesen Peilstab habe, 20 Euro soll er kosten. Noch eine Frage, läuft der Wandler auch leer beim Ölwechsel? denn er stand paar Tage ohne Ölwanne und hat noch ordentlich was verloren (in einem Gefäß) Weil dann dürften die 4 Liter wechselmenge ja auch viel zu wenig sein oder?
Audi V8 3.6 PT
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
damit ich endlich diesen Peilstab habe, 20 Euro soll er kosten.
Ohne DEN wirst auch NIE zu einem Vernünftigen Ergebnis kommen...
In Antwort auf:
Noch eine Frage, läuft der Wandler auch leer beim Ölwechsel? denn er stand paar Tage ohne Ölwanne und hat noch ordentlich was verloren (in einem Gefäß)
Der Wandler läuft maximalst zur Hälfte leer, dass während ein paar Tagen noch ordentlich was rauskommt ist sehr gut, der Wandler läuft trotzdem nicht gänzlich leer... sie dir mal Fotos (davon gibts im WWW genug) davon an, dann siehst warum der NIE leerlaufen kann (ausser er hat nen Ablassstopfen wie bei MB üblich sein soll...)
4 Liter dürften in deinem Falle DEUTLICH zu wenig sein, deswegen nicht verwunderlich, dass ihm nach kurzer Zeit das Öl aus geht und der Vortrieb fehlt - soll jetzt aber nicht heissen, dass es bei korrekter Menge wirklich funzt!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, ein viel zu niedriger Ölstand würde den Motor beim einlegen einer Fahrstufe abwürgen ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
würde ich jetzt ganz klar bestreiten... und einen Grund dafür seh ich auch nicht... wenn zu wenig Öl, dann kein Kraftschluss, also warum Motor abwürgen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, lass doch mal ca. 2L ab und teste es selbst !? Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Beim Arsène seinem waren 2,5 Liter zu wenig drin... kurzer Vortrieb und dann nix mehr...
Auch konnte man ihn an ne leichte Steigung hin stellen, da merkte man wie er hält/nicht hält/ hält/ nicht hält... von Motor abwürgen keine Spur.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|