Ich seh' das etwas anders. Technik ist widerbringlich, Optik unwiderbringlich. Ein rostfreier Originallack, zumindest an den meisten Stellen, ist durch einen gemachten Zahnriemen nicht aufzuwiegen. Eine neuwertige Lederausstattung, vielleicht noch mit Connolly oder gar Wollcord, welches beides nicht mehr erhältlich ist, schon gar nicht.

Technik kann man immer irgendwie reparieren und sie geht auch immer irgendwie kaputt - oft unvorhersehbar. Innenausstattung und Karosserie dagegen kennen keine plötzlichen Ausfälle. Da geht's ausschließlich darum, wie mit dem Wagen umgegangen wurde. Wenn man sich jetzt ein Auto kauft, bei dem technisch alles in Ordnung zu sein scheint, aber die Optik kränkelt, dann weiß ich, dass ich die Summe X in die Optik investieren muss, bin aber nicht davor gefeit, die Summe Y in die Technik zu investieren, denn da geht sowieso immer irgendwas kaputt. Wenn ich mir einen mit sehr gutem optischen Zustand kaufe, dann kann ich die Summe X ausschließen und es ist zu hinterfragen, ob sich an der Summe Y auf lange Sicht viel ändern wird.

Seien wir ehrlich: Technisch ist doch über einen gewissen Zeitraum sowieso alles zu machen. Die Liste ist endlos. Aber Innenausstattung und Karosserie kann man sich ewig ersparen, wenn man aufpasst.

Auch würde ich vor Basteleien, egal welcher Art, zurückschrecken. Meist wurde mehr verhunzt, als es gebracht hat. Das mag Geschmackssache sein, aber ich kann diese verbastelten und "verschönerten" Kraxen schon nicht mehr sehen.

Sicher: Ein V8 wird selten optisch top und technisch darnieder sein. Aber mir ist ein technisch verranzter Wagen eindeutig lieber, denn da weiß ich dann zumindest, was verlässlich gemacht wurde. Rechnungen sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss - und weiß man, dass es ordentlich gemacht wurde?

Da lass' ich lieber den Zahnriemen, ATF, die Bremsen und das ganze Fahrwerk einmal komplett machen und weiß dann, was ich habe. Klar kostet das Geld, aber es ist zuverlässig investiertes Geld.