Hallo Thomas,

ich bin wohl weiter gekommen; den Hinweis auf die ZV Pumpe findet man in vielen Audi Foren. Du hast Recht es könnte natürlich auch am Schloss/ Verkabelung oder am Fensterheberrelais liegen.
Es ist wohl so, dass die ZV Pumpe ein Problem hat und "Achtung" die Pumpe die ich mir gebraucht gekauft habe auch.
Der Hinweis kam aus diesem Forum und ist von 2003...

Zitat:


Re: Batterie schon wieder platt! Stromfresser?? [re: Michael Ernst]
01/03/2003 16:04
Nachricht editieren Ändern Auf diese Nachricht antworten Antworten



Hallo,

ZV-Pumpe war es auch damals bei mir. Bei mir kam nach längerer Suche folgendes raus:
Die ZV-Elektronik hat permanent mit der Ausgangsleitung Komfortschliessen gezappelt, was dazu führte, dass alle Fensterheber immer wieder in die Strombegrenzung getrieben wurden. Die Batterie war typischerweise nach wenigen Stunden leer.
Der Treibertransistor(Wenn ich mich recht erinnere, ein BC556) für diese Ausgangsleitung war defekt.

Gruss
Michael

Zitat Ende

In dem Thread beschreibt Michael auch wie man den Transistor auf der ZV Pumpenplatine findet. (Pin 8 vom 16 poligen Stecker verfolgen) Ich habe Vorgestern den Transistor aus der originalen ZV Pumpe gewechselt und die Fenster sind über einen ganzen Tag nicht mehr von alleine zugefahren ( Diesen Hinweis findet man auch oft im Zusammenhang mit dem Fehler Relaisklickern/Batterie leer; sprich fenster öffnen und beobachten, ob die Fenster von alleine zufahren).
Mittlerweile habe ich auch die gebraucht gekaufte ZV Pumpe auf die gleich Art bearbeitet und währen vorher bei Beiden die Fenster innerhalb von 15 Minuten zugefahren wurden und das Fensterheberrelais dann klickte und summte, ist jetzt Ruhe.

Fazit: Nicht alle Gebrauchtteile sind ganz

Bei diesem Fehlerbild kann man vor dem Tausch der ZV
Pumpe auch mal den Transistor wechseln (Bei meinen
Pumpen war es ein BC337)


Gruß

Hans-Georg