Das stimmt so nicht ganz die Motoren bis 1991 hatten noch die normale 3.6er Welle. Erst 1992 kam die 180° KW. Die Blockversteifungsplatte soll rein da das Mittlere Kurbelwellenlager bei hohen Drehzahlen zum Abreißen neigt. Das wurde im DTM Motor behoben durch einen änderung im Guss. Das ist mir ja nicht möglich deshalb die Versteifungsplatte.
Die Köpfe stelle ich schräg um sehr hoch aufbauende Dachkolben zu vermeiden und die Verdichtung zu erhöhen. Das hat sich bei diesen Köpfen bewährt und wird seit jeher so gemacht beim VW/Audi 16V bis hinr späteren STW.
Man vermeidet dadurch zu hochaufbauende Dachkolben die Durch die Asymetrische Brennraumform eine schlechte Gewichtsverteilung haben und im OT zum Kippen neigen. War auch ein Problem bei den DTM Motoren.
Also der Motor wird der Gr. A entsprechen, und soll bis 9000 U/min drehen. Ich möchte 3 Motoren aufbauen. Nr. 1 ist rein zur Erprobung. Ein defekter Block liegt schon hier an dem werden Fräsungen probiert und für die Versteifungsplatte die evtl. gleich in einem Zug mit Unteren Kurbelwellenlagerböcken aus Stahl fräsen zu lassen.
Und ja sowas wurde auch schon öfter gemacht und ist mittlerweile bewährt.

MfG Stefan