|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220 |
Was kann das sein, Motor zündet erst beim 2. Startversuch. Das ist jetzt nicht schlimm, würde nur gerne mal wissen woran das liegen kann. Ich lasse den Starter beim ersten Mal nicht also lange laufen, beim 2 ist der Motor fast sofort da und läuft rund. Können das die Zündkerzen sein, müßten eigendlich schon lange raus. Gruß Helmut
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543 |
Hey
Ich hätte jetzt den Benzindruckregler in Verdacht. Dieser verhindert das der Sprit beim abstellen den Fahrzeugs in den Tank zurück läuft. Probiere es doch einmal aus. Wenn der wagen läuft stelle ihn nach ein paar Minuten aus. Warte ein wenig, er müßte eigentlich sofort wieder anspringen. Stellst Du ihn über Nacht ab hast Du das orgeln. Und Zündkerzen würde ich im jeden Fall nach einer gewissen Laufleistung tauschen. Meine waren damals so alt, daß der Keramikkörper gesprungen war!
V8 mäßige Grüße
Markus
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Der Benzindruckregler regelt nur den Benzindruck...
Dass der Spritdruck bzw. der Sprit (auch ohne Druck) nicht abhaut, dafür sorgt der Druckspeicher bzw. Druckdämpfer bei der Spritpumpe... bei der alten Pumpe integriert und bei der neuen separat oben drauf - oder umgekehrt.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
war bei mir exakt gleich => das Rücklaufventil bzw. der Druckspeicher in der Benzinpumpe war defekt. Pumpe getauscht, Anspringen beim ersten Mal.
Bei mir war es allerdings irrwitzigerweise so, dass er ganz kalt gut ansprang, heiß auch, aber lauwarm (also 0,5-5 Stunden nach dem Abstellen) gar nicht wollte.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543 |
Ja Drecks verdammter!  Ich meine den Schnulli der bei den Einspritzdüsen sitzt. Zylindrisch, angeschlossen an einer Stahlflexleitung für den Sprit und befestigt mit zwei Inbussschrauben. Hm. Ist schon doof wenn man weiß woran es liegt, aber es nicht richtig benennen kann. Ich sollte wohl doch einmal die berühmten "Bücher" nach Hause holen. V8 mäßige Grüße Markus in Richtung Nachtschicht
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Ich meine den Schnulli der bei den Einspritzdüsen sitzt. Zylindrisch, angeschlossen an einer Stahlflexleitung für den Sprit und befestigt mit zwei Inbussschrauben.
ja eben... der hat mit der Druckspeicherung mal sowas von gar nix zu tun... selbst wenn es leck ist, pieselt ein wenig raus (dadurch kann aber ein Zylinder "absaufen"), das was da raus pieselt kriegt die Pümp während des Startvorgangs im Nu wieder hin, nur wenn der Druckspeicher/Dämpfer/Rückschläger bei der Pümp hin ist, läuft die Leitung leer und es dauert ne Weile bis die Pümp den Sprit mit genügend Druck bis zu den Einspritzdüsen hin kriegt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220 |
Habe am Samstag die Kerzen gewechselt, weil der Motor sofort wieder ausgegangen ist, also nicht im Standgas gelaufen ist.Habe den Startvorgang 2x gemacht dann war er abgesoffen. Die Kerzen waren garnicht fest, komplett verölt und verharzt bis zum Zündkerzenstecker. Der Motor hatte somit garnicht mehr die volle Kompression. Jetzt springt er wieder schön an. Ob das jetzt etwas mit dem Standgas zu tun hatte werde ich dann sehen, ob das noch mal vorkommt. Gruß Helmut
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert