Ich werde dich nicht steinigen,habe allerdings eine diametral gegenteilige Einstellung zu Audi :)
Ich identifiziere mich sehr mit der Marke,obwohl es Bereiche gibt (eben u.a. die Ersatzteil-Versorgung für nicht mehr gebaute Modelle) die ich absolut nicht gut heissen kann.Es ist nicht richtig wie oft behauptet wird,Audi hätte keine Tradition wie etwa Benz oder BMW.Dass es von vielen so wahrgenommen wird,daran trägt der VW Konzern grosse Schuld.Das bringt auch Carl Hahn in seinen Memoirien zum Ausdruck. Ein Horch 670 V12 galt seinerzeit als das Luxusauto schlechthin.Wer das wirklich grosse Geld hatte fuhr in erster Linie Horch,Packard,Hispano-Suiza,Delahaye oder Isotta-Fraschini und nicht Mercedes.(Erst Jahre später hat sich der Daimler-Konzern die Namensrechte an Maybach einverleibt).Gewiss,durch den beispiellosen Aufstieg von Audi hat sich auch die Struktur der Käufer gewandelt.Die Autos werden jetzt auch von Leuten gekauft,für die es im Prinzip Wumpe ist was sie fahren solange das Auto als "In" gilt oder als Statussymbol angesehen wird.
Ob da Quattro oder 4Motion drin steckt ist nur durch Marketing bedingte Nomenklatur die den meisten völlig Wurst ist und von der sie eh' keine Ahnung haben.
Bei allem Respekt,aber die Behauptung,dass die Qualität keine Rolle spielt,halte ich für Unfug.VOR ALLEM deshalb,weil Audi mittlerweile in puncto Haptik und Verarbeitungsqualität als Benchmark gilt,werden die Autos von den noveau-riches gekauft.Und eben nicht überwiegend Mercedes,wo der selbsternannte Anspruch die besten Autos der Welt zu bauen im krassen Gegensatz zu den Tatsachen steht.Rost an 2 Jahre alten E-Klasse Modellen und reihenweise Motorschäden beim 200/250 CDI sind nur die bekanntesten Beispiele.Keine Frage,auch Audi baut keine perfekten Autos,aber sie bieten m.M.n. den besseren Gegenwert.Natürlich ist der Umstand "nur" eine von vielen Marken des VW Konzerns zu sein mit gewissen Nachteilen verbunden (Teilegleichheit,Modellpolitik etc.),aber längerfristig sind Firmen die um die 1,5 Millionen Autos p.a. bauen alleine nicht überlebensfähig.Unter diesem Umstand sagen auch alle Experten voraus,dass Daimler und BMW bis spätestens 2020 sich nach Partnern umsehen müssen,wenn sie weiter global eine Rolle spielen wollen.Daimler sucht jetzt schon verzweifelt-die erste Frucht (oder besser gesagt Gemüse) ist die Gurke namens Citan,ein Renault Kangoo mit dem Stern am Kühlergrill.







Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro