Hallo Tim,
das habe ich vielleicht missverständlich formuliert: Natürlich sind DBs weitaus verbreiterer als Audis und - in vielen Ländern - auch ein ganz anderes Statussymbol (weshalb sie vielleicht auch länger leben als eine 08/15-Schüssel), gar keine Frage. Ich meinte nur, es habe sehr wohl auch Export seitens Audi gegeben, durchaus auch sehr weitreichenden und - je nach Land - recht intensiven. Viel präsenter sind die Mercedes aber einmal in jedem Fall.
Zahlen hätte ich vorliegen, wenn ich die Nerven gehabt hätte, auch über den Tellerrand zu blicken: Es sind sämtliche Exportzahlen bis zurück ins Jahre Schnee fein säuberlich aufgeschlüsselt. Ich habe sie aber ausschließlich für den V8 vorliegen, der höchstens insofern repräsentativ sein kann, als man vermutlich keinen V8 wohinexportiert hat, wo nicht vorher schon Audis gelaufen sind (und daher gewartet werden konnten).
Eines fällt mir aber auch auf: So besonders häufig sieht man alte Mercedes (damit meine ich die Prä-W124-Ära) zumindest bei uns auch nicht mehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass man einem Audi 100 begegnet, ist jetzt auch nicht soviel geringer. Sicher, einen W126 sieht man öfter als einen V8, einen gepflegten allerdings ... naja. Sehr, sehr mutgemaßt habe ich persönlich das Gefühl, dass jüngere Leute eher dazu neigen, sich einen Audi oder vielleicht auch BMW der 70er und 80er Jahre als Youngtimer einzustellen, als einen alten Benz (sicher, alte Audis sind auch günstiger in der Anschaffung). Der Audi wirkt sportiver, zeitloser, moderner, als die guten alten Mercedes-Panzer.
Das wäre meiner Meinung auch so ein Marketing-Punkt - der "dynamische Junge" stellt sich einen Audi als Youngtimer in die Garage. Und so schließt sich wieder der Kreis und es würde zum Image passen.
lG
Bastian