Bastian, wenn ich, egal in welchem Programm, welche Sendung, ob Nachrichten, Spielfilm oder Reportage, Fahrzeuge in Asien (China mal ausgenommen) Ostafrika und auch Südamerika sehe, dann erkenne ich sehr viele DB, viele Peugeot (in Asien überhaupt viele Franzosen) und auch Japaner, ich erinnere aber nicht einen Audi. Und ich glaube nicht, dass man sagen, dass Audi maßgeblich das Bild prägen.
Ich versorgte mal einen hiesigen Foristen mit Teilen für seinen V8 in Saudi Arabien. Der ist der einzige dort.
Die USA mögen eine Ausnahme sein, da fahren in der Tat einige Audi herum.
Du wirst sicher entsprechende Zahlen vorliegen haben. Aber die Frage ist ja nicht nur, wann wie viele Fahrzeuge wohin exportiert wurden sondern auch, wie viele davon heute noch laufen. Von DB sind das offenbar sehr viele. Jetzt ist die Frage woran das liegt. Liegt es an der von Hause besseren Teileversorgung oder ist die Teileversorgung ein Resultat der langen Lebenszeit solcher Autos? Ich weiß es nicht und ich sagte ja, dass es eine Vermutung ist.
Tatsache ist aber, dass die Versorgung bei DB nicht nur im Vergleich zu Audi vorbildlich ist. Auch technische Auskünfte werden für ältere Fahrzeuge schnell und ausführlich erteilt, da reicht meist ein ganz einfach Anfrage aus.
Ich glaube auch, dass Audi da einen Markt liegen lässt. Aber offenbar rechnet sich das nicht.