Auf der Beifahrerseite brauchst nicht nach Rissen zu suchen...

Lass den andern das Lenkrad von Links nach Rechts drehen, schau ins Radhaus (von aussen) beim Lenkgetriebe hin, achte darauf wo und wie sich das Blech bewegt.

Es wird sich überraschend stark bewegen, wichtig ist bloss, dass es "homogen" bewegt und sich nirgends Risse zeigen sowie Stellen die sich "heterogen" zum Rest bewegt - wenn das Radhaus gerissen ist aber das Verstärkungblech noch nicht, siehst da partiell mehr Bewegung als sonstwo (eben unhomogen).

Du kannst dann versuchen auch vom Motorraum aus zu schauen, ist etwas unübersichtlich und so, aber falls du aussen nichts siehst, mach das mal innen, evtl. kannst was erkennen das von aussen als "unauffällig" erschien und doch nicht so ist.

Beifahrerseitig MUSST du im Motorraum schauen, da ist lediglich EINE Schraube von oben nach unten eingeführt, diese darf sich nicht unabhängig von ihrer Befestigung im Radhaus bewegen, die Befestigung am Radhaus selbst ist meist (eigentlich immer, Ausnahmen aber möglich) fest, die Schraube ist es die sich freischafft, kann man nachziehen, manchmal ist aber die Befestigung am Radhaus durch die lose Schraube so durchgefickt, dass man da dran arbeiten muss... irgendjemand hatte da mal ne Anleitung dazu geschrieben.... öhm...