Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 47
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 47
Hallo Gemeinde !

Habe wieder mal ein Problem; hebe in meinen 3,6l Bj. 1988 einen Motor von 91 und ein Getriebe von 91 eingebaut.
So, alles gut, Motor läuft seidenweich, wollte aus der Werkstatt fahren - kein schalten, kein " KLONG", nichts, einfach gar nichts...
Alle Stecker dran, ATF ist drauf (Stand kann noch nicht passen, ich weiß), aber nichts passiert... ich kann alle Fahrstufen schalten und nichts regt sich am Wagen.
Nun denke ich, dass der Kraftfluß zwischen Motor und Getriebe gestört ist !
Vielleicht baut sich kein ÖLdruck auf oder der Wandler ist nicht richtig in der Freilaufraste ???
Alles Fragen, auf die ich nun keine Antwort mehr weiß...
Ich hoffe nur noch, irgendjemand von uns hier hatte schonmal son Problem und kann mir nen guten Tip geben, was hier faul sein mag.

Bin für alle antworten sehr dankbar !!!!

MfG Geisler Enrico

34026-IMG_0008.JPG (0 Bytes, 97 downloads)
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
geht die parkposition?so das man das fahrzeug nicht schieben kann?


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wenn man das Ölpumpenantriebsrad durch falsches Draufstecken des Drehmomentwandlers kaputt macht (nämlich die beiden Rastnasen), ja dann passiert genau das beschriebene. Falls es so ist dann gute Nacht. Getriebe raus, Simmering rausholen, gucken ob Nasen weg, dann Getriebe wegwerfen oder aus neu zu kaufendem Schlachtgetriebe nach zerlegen das Teil ausbauen und ins andere einpflanzen --> ist alles ein geiler Akt. Habe ich schon mal gemacht. Ratschlag: kauf Dir ein neues gebrauchtes Getriebe.
Gruß Werner
P.S.: vom Automaticgetriebe bekommt man die Sichelzellenpumpe nicht einzeln, vom Schaltgetriebe schon geil oder
P.P.S.: das nächste mal aufpassen

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 47
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 47
Hallo,

ja, ich glaube genau das ist mein Problem...
Hab da unwissenderweise nicht drauf geachtet, da ich Motor und Getriebe draußen zusammengesteckt habe und der Wandler am Motor angeschraubt war.... dann dürfte das Getriebe aber doch gar nicht so einfach an den Motor dran rutschen, oder ?
Ging nämlich ganz leicht, sind die beiden Nasen so einfach weg zu drücken ???

Danke soweit, MfG Geisler Enrico

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 47
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 47
Hallo,

hab das Getriebe nochmal ausgebaut und festgestellt das die beiden Nasen im Getriebe abgeschert sind !
Was kann ich nun machen ???
Habe noch das alte Getriebe da, wo diese Nasen noch vorhanden sind, kann ich das umbauen ???
Oder empfiehlt es sich besser nochmal ein neues Getriebe einzubauen ??

Danke für eure Antworten im voraus...

MfG Geisler Enrico

34060-v3.jpg (0 Bytes, 99 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6154 MB (Peak: 0.6904 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 08:32:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS