Im Leerlauf (und nur dann) rattert das Taktventil den gespeicherten "Dampf" ins Drosselklappengehäuse, wenn die Lambda nun meint es werde überfettet, dann wird sie wohl dafür sorgen, dass auch das Taktventil mal nicht taktet... (sofern die Einspritzzeit der Einsprtitzdüsen bereits auf Minimum ist - so nehm ich mal an)

Das kann man aber nicht aus den Schaltplänen lesen... es ist bloss logisch - und auch nur, weil irgendwo in den SSP steht, dass das Taktventil nur bei intakter Lambdasonde richtig funktioniert ohne diese Info gäbe es gemäss Schaltpläne NULL Hinweis darauf, weils nun mal Motronic intern läuft.

Dazu kommt, dass meines taktet obwohl Lambda abgehängt, somit würde die Lambda wohl nur für ein ABschalten sorgen. wäre die Lambda nötig, dass es EINschaltet, müsste meines ja schweigen. Sinn macht es insofern, dass man ja achso genau auf die Abgaswerte achtet(e).