So jetzt hatte ich mal wieder Zeit nach meinem V8 zu sehen.
Danke estmal an alle für die wirklich ausführlichen Informationen.
Ich habe mir jetzt mal den Seilzug angesehen und ich muß sagen....momentan überlege ich noch ob ich sauer sein soll oder nicht.
Ich habe hier mal ein Bild angehängt auf dem das Ende des Bowdenzuges zu sehen ist, welches in das Zündschloß eingehakt wird. Hier hat einer der Vorbesitzer zwar wie ich finde fachmännisch dafür gesorgt dass dieser Bowdenzug funktioniert indem ein ca 1,5 cm breites Bleck um das Seil herumgekrimpt wurde, aber einfach so diese Funktion außer Kraft zusetzen ist auch nicht grad ideal finde ich. Duch dieses Blech konnte das Seil in dem Bowdenzug nicht bewegt werden. Ich habe das Blech mal abgenommen und testweise die Konstruktion überprüft und siehe da, die Wälhebelsperre bzw. die Schlüsselabzugsperre funktioniert. Wenn der Schlüssel nicht steckt kann der Wählebel nicht aus der Stellung P herausgenommen werden. Umgekehrt kann der Schlüssel nicht abgezogen werden wenn der Wählhelb nicht auf "P" gestellt ist. Genauso wie es in den vorherigen Meldungen zu lesen war.
Nun ja, was mache ich jetzt damit? An sich würde ich gerne die ursprüngliche Funktion herstellen und den Bowdenzug am Zündschloß einhängen, allerdings graut mir davor, das Zündschloß auch noch auszubauen. Da muß ja das Armaturenbrett weg, oder? Kann mir jemand einen nachvollziebaren Grund nennen warum der Bowdenzug "stillgelegt" wurde? Evtl. weil das Zündschloß hakte und ein Starten nicht mehr möglich war?
Ich weiß jedenfalls noch nicht ob ich das in den Ursprungszustand zurückversetzen soll oder nicht.