|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
Nabend... Ich habe den Eindruck ETKA stellt die Situation nicht richtig dar.. aber ich kann mich ja täuschen.... ich benötige die Teilenummer für das Gummimetalllager vor den hinteren Trapezlenkern. In ETKA scheint mir das Lager inkl. Lagerbock nicht dargestellt. Habt Ihr da was für mich? (siehe Bild)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Im ETKA ist es absolut richtig dargestellt... siehe Anhang...
die Gummimetalllager solltest sicherheitshalber gleich beide Varianten nehmen:
4A0511247B UND 4A0511249
je 4 Stück, die die nicht passen, kannst ja dann zurückgeben... besser als alles zerlegt zu haben und dann doch die Falschen zur Hand haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
Morgen Roy... danke mal wieder. Woran erkenne ich denn die richtige Zuordnung? Bin mir nämlich sicher, dass ich die Lager schon einmal gemacht habe und vermute jetzt, dass die falschen drin sind, weil das Poltern nicht weg war. Ich vermute ich muss die Lager der Teilenummer des Lagerbocks zuordnen!?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
Da du die neue 4A0 Stütze hast, gehören da die Lager 4A0 511 247B Erkennbar an den 4 Zähnen im Gummi eingeprägt. Einbauort ist von vorne in die Stütze. Du benötigst 2 davon. Dann brauchst du noch 2 x die 4A0 511 249 diese kommen von hinten in die Stütze und sind mit 8 Zähnen gekennzeichnet. Einbau und Wechsel sind in 1 Stunde gemütlichen Arbeitens erledigt.
MFG
Zuletzt bearbeitet von Stefan Mark; 25.04.2014 04:35.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Was ist denn der genaue Unterschied von 4 zu 8 "Zähnen"? bei den alten Lagerböcken gehören da hinten wie vorne die selben Lager rein..
an einem Lagerbock 2 verschiedene Gummilager dünkt mich etwas dumpfsinnig
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Hab die Lager im Zubehör gekauft. Vorne und hinten die gleichen Lager drin.
Knackpunkt ist die Hülse in den Lagern, wenn die fehlt, rutscht das Lager später im Betrieb raus.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
@Roy Die lager haben eine unterschiedliche Härte. Und es gibt sie auch im Zubehör mit unterschiedlicher Markierung. Wenn man die gleichen Lager verwendet ist der Verschleiß höher.
MfG Stefan
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Okay, im TM5 im Kapitel Fahrwerk ist das auch so mit 8 Noppen hinten, 4 Noppen vorne.
Da muss mir aber mal einer erklären, warum dann bei der alten Stütze hinten und vorne die selben Lager rein kommen... das funktioniert schon seit Ewigkeiten ganz gut...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
Eben net die alten hats immer nach vorne rasugedrückt und waren relativ schnell verschlissen. Diese sind deutlich stabiler und halten länger.
MfG Stefan
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Quatsch! 6 Jahre und rund 100tkm und sehen aus als wärens gestern rein gekommen! Bei meiner Fahrweise müsstens ja noch schneller verschleissen als "üblich"... dürfte also eher nicht am Material als vielmehr an der richtigen (oder eben falschen) Montage liegen... kann ja nicht sein, dass ich Lager aus genau der "einen guten Charge" erwischt habe...
zudem sollten die andern Lager (vor allem das Innere) auch gemacht werden, denn wenn die zu viel Spiel haben, dann ist das eine neue Lager überlastet und bröselt schnell wieder.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
Gibt viel Müll am Markt auch von den namhaften herstellern. Bis jetzt hatte ich mit den orginalen auch keine Probleme. Nur die zubehör waren öfter mal schnell wieder platt. Andere dann auch wieder net. Da gibts schon ordentliche Unterschiede.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Na... solche Teile kauft man ja aber auch nicht im Zubehör
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
War fürs Winterauto da wars wurscht. Der war eh schon merh tot als lebendig.
MfG Stefan
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Naja... mein Winterauto war total lebendig, sogar frischer TÜV... und nun isser trotzdem tot.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
Meiner auch nach überschlag auf eisiger Straße.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
Na jetzt hab ich den Salat.... genau die genannten Lager hatte ich noch im Regal liegen und habe mich schon ewig gewundert warum... jetzt weiß ich es... die Durchmesser sind zu groß. Mein Lagerböcke haben je auch eine 4A0-Nummer nämlich: 4A05110338 und 4A05110337... und welche Lager passen nun hierzu?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Irgendwas ist da faul....
4A0 bedeutet schon mal "Facelift" und sind somit die neueren, da stimmts auch, dass links/rechts unterschiedlich sind (die alten sind links/rechts identisch da nur 2 Bohrungen und somit irrelevant wie rum sie rein kommen)
Bloss sind die Lagerböcke für den V8
4A0511329 A links 4A0511330 A rechts
Deine Nummern will Edgar nicht kennen "Nummer nicht im Stamm gefunden"
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Achso... meiner etwas unspektakulärer, Gangbang mit der Mercedes und dem Fendt...
Frisch ab MFK versteht sich... keine 10Minuten nach "alles in Ordnung - wir schicken ihnen den Ausweis per Post" und zwei Dörfer weiter....
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
nun kennt ihr mein Problem.... also mein Dicker ist Ende `90 gebaut worden.... liegt da vielleicht das Problem, sodass er womöglich ein Vor-Facelifter ist.... 91 kamen ja nun auch ein paar Änderungen... dann ist es wohl besser neue Lagerböcke zu besorgen... wobei meine allerdings völlig anders ausschauen, als auf deinem Anhang...die 18A, die ja den Lagerbock darstellt, hat nur zwei Schraubenlöcher auf der Zeichnung..... bei mir sind`s drei! Drum auch mein Problem mit der Darstellung im ETKA, die ich Anfangs ansprach!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
... und in meiner Teilenummer ist ein Fehler wie ich gerade sehe... da ist eine "0" zu viel.... tschuldigung dafür .. also
4A0511338 und 4A0511337
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Es gibt NUR 2 Varianten für den V8, einmal "Vorfacelift" einmal später...
eine Verwechslung ist NICHT MÖGLICH, die alten haben 2 Bohrungen wie im Edgar ersichtlich, die neuen 3... aber eigentlich habe ich das bereits erklärt.
Mit deinen Nummern muss jemand anders ran... denn ich finde nix, auch mit einer 0 weniger...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Jochen Ich habe hier eine Stütze liegen (Anhang), mit der von Dir genannten Teilenummer.In dieser Stütze sind jeweils ein Lager mit der Teilenummer 4A0511247B (4 Kerben) und 4A0511249 (8 Noppen) verbaut. Hersteller der Lager ist Boge. Das Lager mit den 4 Kerben wird auf der Schraubenkopfseite,also vorn,in die Stütze eingepresst. Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Genau diese Lager hat er im Regal und sie seien zu gross...
Selbst wenn ich noch das A hinzufüge wie auf deinem Foto, findet Edgar nix... was da los?
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Dann gibt es also doch drei Varianten dieser Stützen!? Einmal die Zweilochvariante 443511329B ,links und rechts gleich, mit der Lagernummer 443511247D und einem Lagersitzdurchmesser von 44mm. Dann die Dreilochvariante vom Jochen,mit der Lagerbocknummer 4A0511337A für die Fahrerseite und der Lagerbocknummer 4A0511338 für die Beifahrerseite ,aber mit den kleinen Lagern (Lagersitzdurchmesser 44mm) der Zweilochvariante. Die endgültige Lösung dieser Änderungen ist dann der Lagerbock mit der Nr.4A0511337A und 4A0511338 mit den neuen und größeren Lagern (4A0511247B und 4A0511249) mit einem Lagersitzdurchmesser von 48mm. Evtl. erhalten wir vom Jochen noch eine Bestätigung . Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
So meine Lösung ergibt nun eine Gelegenheit in der Bucht. Ich habe neue Lagerböcke bestellt und zwar die, die lt. Fahrgestellnummer (danke an Stefan) auch lt. Audi ab Werk eingebaut worden sein sollen..... Sie haben die Teilenummer 4A0511329A und 4A0511330A und 48mm Durchmesser und natürlich drei Schraubenbohrungen... Ich will damit auch in Zukunft Ungereimtheiten bei der Teilebestellung am Tresen vermeiden. Die Lager habe ich ja schon neu hier und die "neuen" (gebrauchten) Böcke sind frisch entrostet und neu lackiert. Da ich das sowieso machen wollte, ist das wohl der beste Weg.. ich hoffe das passt alles auch so... was würde ich nur ohne euch Jungs hier im Forum tun.... ohne euch ist der Dicke als ehemaliger Schreiner und als jetziger Schreibtischtäter und Hobbyschrauber nicht am Leben zu halten... Danke!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
na dann viel Glück!
Mich wurmts aber nach wie vor, dass ich "deine" Lagerbocknummern im Edgar als "nicht vorhanden" vorfinde... irgendwas ist da doch faul (oder ich zu blöd)...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
Nach meinen Recherchen wurden die Lagerböcke wohl im 100er, C4 verbaut
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2014
Beiträge: 34
newbie
|
newbie
Registriert seit: Apr 2014
Beiträge: 34 |
wenn wir die Lager betsllen dann immer BEIDE Varianten .... ETKA ist da sehr wachsweich ausgelegt
Audi V8 ... eine Leidenschaft DIE Leiden schafft
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124
member
|
member
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 124 |
Die Nummern auf dem Bock sind Gussnummern das ist eine sog. Bauschema. hat nix mit den Nummern im Etka zu tun.
MfG Stefan
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|