Hi,

ich kann die Frage nun für mich beantworten: Man benötigt eine Zange, um die Belagklammern auszuhängen, dann eine gehörige Portion Kraft, um die Stempel zurückzudrücken (mit der Bremsscheibe als Hebel), einen 13er Ringschlüssel, um die Halterung der Bremsleitung am Sattel zu lösen (sonst kommt man an die obere Schraube nicht heran, die den Bremssattel am Federbein fixiert) und dann, ja dann, ganz definitiv eine Hebebühne und eine 21er Nuss, idealerweise einen Schlagschrauber, um oben und unten den Bremssattel abschrauben zu können. Aber ganz sicherlich schafft man bzw. ich das nicht mit einer halbzölligen Ratsche und mit lediglich aufgebocktem Vorderrad. Völlig sinnlos.

Bühne hab' ich nicht, und damit war das ganze Abenteuer zum Scheitern verurteilt. Immerhin habe ich gelernt, dass mir die FR2 beim Hintern lieber ist als die HP2 beim Gesicht und dass meine Sättel alles sind, nur nicht fest... und wieder einmal ein kompletter Schmarrn, den der ÖAMTC dahergeschwafelt hat.

Und damit darf sich jetzt eine Werkstätte weiter herumschlagen - auch gut.

In diesem Sinne

Bastian