Hi Roland,
also wenn man den Beitrag mal nüchtern betrachtet hat er doch recht,vielleicht etwas hart formuliert,aber es trifft eigentlich zu.Die meisten fahren mit dem V8 am Limit dessen,was sie investieren können,geht etwas kaputt,sind die Gesichter lang.
Aber dank dem Forum hat man ja die Möglichkeit auf Hilfe zu hoffen und über den Teilemarkt günstig an Teile zu kommen.

Kleine Geschichte:
Ein 26-jähriger kauft sich einen 3,5 Jahre jungen V8 4,2 mit 85 Tkm für 32 TDM,vom schrauben keine Ahnung,nach 1000 Km fällt ihm der Ölfleck unterm Auto auf,also ab zur Werkstatt und ...ein langes Gesicht...die Kopfdichtung hin und die vorderen Bremsen runter,nunja eben mal 3500 DM investiert,denn zur Gebrauchtwagengarantie hats nicht gereicht,super.Dann ca. 9 Monate zufrieden gefahren und nach dem Winter die Sommerreifen (hart an der Verschleißgrenze) untergeschnallt und in einer Kurve die Kontolle verloren und alles falsch gemacht,was man als Anfänger halt falsch machen kann.Das Heck bricht aus,also voll auf die Bremse ,aber dann ist es eh zu spät,vielleicht wäre man mit etwas Gas rum gekommen (1.Fehler),aus Unwissenheit nicht daran gedacht,das man einem Reh ausgewichen ist ,Zeugen hätten es vielleicht bestätigt .Also Kiste abgeschleppt für 5000 DM an einen Teilehändler verscheuert (mit 110Tkm),weil die Reparatur nicht drin war und sich über Jahre langes abbezahlen eines nicht vorhandenen Autos gefreut.
Erster Gedanke "nie mehr ein V8 !!",das hat etwa 2 Jahre gehalten dann gabs einen Audi 100 S4 4,2,aber egal,als Fazit bleibt halt viel Pech gehabt,viel Lehrgeld bezahlt ,aber inzwischen ein sehr vorsichtiger V8-Fahrer geworden.
So,wenn das jemandem passiert,der vielleicht härter mit dem Geld kalkulieren muß,ist die Luft schnell raus und das was Michael geschrieben hat trifft zu,wie gesagt etwas hart formuliert aber der sinn stimmt (bis auf den letzten Satz ).
schönes WE
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !