Ich sehe, du magst es lieber kompliziert... warum denn auch einfach, wenns so geht...
Im Anhang wie man das vorhandene nutzt...
Und diese Teil ist nichts anderes als ein Lagerträger... da drin ist das Lager für die Antriebswelle vorne rechts mit abschliessendem Simmerring, wenn da dran nun Automatiköl hängt, dann ist da ganz sicher nichts undicht, denn da drin ist Differenzialöl, bzw. Achsöl. Drumherum (da wo die Schrauben sind) wird eigentlich nie was undicht, sondern der Simmerring wirds es sein, sofern es sich auch wirklich um Achsöl handelt.
Daher deine Fragestellung sich so liest, als würdest du von dem Kram nicht allzu viel verstehen, mach mal so: Wenn nur sehr wenig Verlust ist, muss man nicht gleich was machen sondern erstmal das Öl wechseln welches sicherlich eh schon uralt ist... dann nach einiger Zeit mal wieder kontrollieren wie viel da raus gekommen ist bzw. wie viel man einfüllen muss...
Denn was machen heisst, Welle raus + Flansch raus + Simmerring ersetzen + alles wieder zusammenbauen. Was deutlich aufwändiger ist und du es wohl ne Werkstatt machen lassen musst = deutlich teurer als ein eh fälliger Ölwechsel - welchen du selber noch hinkriegen kannst.