Moin Lukas,

Da müsste ich jetzt die Rechnungen raussuchen, aber Brenner und Gebläse kosteten jeweils etwa 140€, natürlich Neuteile, originalverpackt.

Die Tube "Alternativsilikon" kostete um sieben €.

Alles angemessene Preise finde ich.

Meine Heizung hat in 255000km knapp 2800 Betriebsstunden einwandfrei gearbeitet, da kann auch mal etwas tauschreif werden.

Was mir natürlich gefällt, ist, das ich mein Kühlmittelleck gefunden und behoben habe.

Was ich auch bestätigt finde, ist, das eine Standheizung, wie eine Klimaanlage auch, am längsten hält, wenn sie regelmässig benutzt wird.
Wäre mein Wärmetauscher nicht innen komplett zugesetzt mit Kühlmittelrückständen gewesen, hätte ich den Brenner nicht tauschen müssen, denn da wo die Flamme brennt, ist er metallisch sauber, ausgefallen ist meine Heizung mit defektem Brennluftgebläse.

Was mir auch unangenehm aufgefallen ist, man findet im Netz nur sehr wenig wirklich sinnvolles, es gibt jede Menge "Experten von eigenen Gnaden", die sich äussern, in der Regel aber völllig substanzlos oder mit Secondhandweissheiten, ich habe alle meine Informationen zum Thema aus Betriebs- oder Einbauanleitungen zusammengesucht.

Es schreiben eine Menge Leute in einer Menge Foren wenn sie ein Problem haben, aber nahezu keiner schreibt wie genau er es denn am Ende gelöst hat.
Um da nicht auch dazu zu zählen, habe ich hier geschrieben, welche O-Ringe nötig sind und welche Eigenschaften das Silikon haben muss, falls mal einer auf das selbe Problem stösst und nach Lösungen googelt.



Roland