Die Vermutung mit dem Zahnkranz wäre meines Erachtens nach noch naheliegender, wenn Metin ein Drehzahlproblem im Kickdownbereich hätte.
Bei uns war es mal der Zahnkranz, es fehlten ganze Zacken. Motor drehte nur noch zu 2/3 aus, also keine 70% Drehzahl mehr. Für den Austausch musste das Automatikgetriebe raus und es konnten gleich das Lenkgetriebe und der Anlasser mitgetauscht werden. Die Kränze sind gern bei etwa einer Viertelmillion Kilometer fällig.
Kostenpunkt bei Audi: ca 350 Euro inkl. den leider immer anfallenden 19% Mehrwertsteuer. Naja, besser als Luxussteuer...;).

Wie dem auch sei, ich wusste nicht dass der Kranz auch für derartige Kurzaussetzer verantwortlich zu seien vermag, aber vielleicht weil er für größere Probleme noch zu gut ist.
Auf der Hebebühne lässt sich der Zustand des Kranzes mit entsprechender Leuchte und einem Blick für´s Detail leicht beurteilen, sodass man für einen groben Check nicht gleich die ganze Prozedur durchstehen muss.

Das von Georg geäußerte bezüglich des Kerzenbildes würde mich ebenfalls interessieren, zumal eine Ungleichmäßigkeit diesbezüglich durchaus auch minimale Probleme im Fahrbetrieb zustande bringen kann.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten