Wer für´s Pickerl (TÜV) seine Bremsschläuche wechseln muss, der tut gut daran, sich vor Beginn der Arbeiten ein Set zum Bördeln von Bremsleitungen anzuschaffen, bzw. auszuborgen.
Beim Öffnen der Muttern der Bremsleitungen passiert es häufig, dass der Sechskant der Muttern (meist 11mm) hoffnungslos abgenutzt wird.
In dem Falle hilft dann entweder eine Gripzange, oder man zwickt die Bremsleitung mit einem Seitenschneider direkt an der Mutter ab und schlägt dann eine 10mm Nuss mit dem Hammer auf die Mutter. Dann sollte sich die Mutter i.d. Regel lösen. Diese Methode kann auch bei rundgelutschten Entlüftungsnippeln angewendet werden, hier jedoch mit mehr Gefühl beim losschrauben, denn wenn der Nippel abreisst, wird´s mühsam...
Achtung: Der Hammertrick darf nur an den Bremssattel- Anschlüssen angewendet werden! (Wie sie an den HP-2 Bremssätteln verwendet werden, bei den meisten anderen, führen die Gummischläuche direkt in den Sattel, bei der HP-2 ist da noch ein Stück Stahl- Leitung drinnen) Keinesfalls an den dünnen Laschen versuchen, wo die Bremsleitungen an der Karosserie befestigt sind, die Laschen sind dafür zu schwach!
Das klingt vielleicht etwas brutal, hat sich bei mir aber schon oft bewährt.
Um die getrennten Bremsleitungen wieder verschrauben zu können braucht man dann das Bördelgerät.
Die Muttern für die anschliessende Verschraubung kann man sich entweder beim (VW/ Audi) Schrotter auf Vorrat holen (im Motorraum, beim ABS), oder man kauft sie sich neu im Zubehör.
Bremsleitungen aus Stahl gibt es als Meterware, oder man holt sie sich auch vom Schrotter.
Das Bördeln sollte man vorher ein paar mal üben, damit´s dann im Ernstfall am Fahrzeug besser klappt...
Auch empfiehlt es sich, die Bremsleitungen gleich anzufertigen, wenn man bemerkt, dass die Verschraubungen sich nicht ohne Zerstörung lösen lassen. Dann hat man sie im Ernstfall schon zur Hand und es läuft nicht so viel Bremsflüssigkeit aus.
Bestimmt gibt es noch andere Möglichkeiten, viele Wege führen ans Ziel...
Diese "Anleitung" erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch will ich nicht klugscheissen, sondern lediglich einen Tipp geben, wie man sich bei diesem speziellen Problem helfen kann.
Viel Glück und gutes Gelingen