Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 25
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 25
Wer für´s Pickerl (TÜV) seine Bremsschläuche wechseln muss, der tut gut daran, sich vor Beginn der Arbeiten ein Set zum Bördeln von Bremsleitungen anzuschaffen, bzw. auszuborgen.

Beim Öffnen der Muttern der Bremsleitungen passiert es häufig, dass der Sechskant der Muttern (meist 11mm) hoffnungslos abgenutzt wird.
In dem Falle hilft dann entweder eine Gripzange, oder man zwickt die Bremsleitung mit einem Seitenschneider direkt an der Mutter ab und schlägt dann eine 10mm Nuss mit dem Hammer auf die Mutter. Dann sollte sich die Mutter i.d. Regel lösen. Diese Methode kann auch bei rundgelutschten Entlüftungsnippeln angewendet werden, hier jedoch mit mehr Gefühl beim losschrauben, denn wenn der Nippel abreisst, wird´s mühsam...
Achtung: Der Hammertrick darf nur an den Bremssattel- Anschlüssen angewendet werden! (Wie sie an den HP-2 Bremssätteln verwendet werden, bei den meisten anderen, führen die Gummischläuche direkt in den Sattel, bei der HP-2 ist da noch ein Stück Stahl- Leitung drinnen) Keinesfalls an den dünnen Laschen versuchen, wo die Bremsleitungen an der Karosserie befestigt sind, die Laschen sind dafür zu schwach!

Das klingt vielleicht etwas brutal, hat sich bei mir aber schon oft bewährt.

Um die getrennten Bremsleitungen wieder verschrauben zu können braucht man dann das Bördelgerät.
Die Muttern für die anschliessende Verschraubung kann man sich entweder beim (VW/ Audi) Schrotter auf Vorrat holen (im Motorraum, beim ABS), oder man kauft sie sich neu im Zubehör.
Bremsleitungen aus Stahl gibt es als Meterware, oder man holt sie sich auch vom Schrotter.

Das Bördeln sollte man vorher ein paar mal üben, damit´s dann im Ernstfall am Fahrzeug besser klappt...

Auch empfiehlt es sich, die Bremsleitungen gleich anzufertigen, wenn man bemerkt, dass die Verschraubungen sich nicht ohne Zerstörung lösen lassen. Dann hat man sie im Ernstfall schon zur Hand und es läuft nicht so viel Bremsflüssigkeit aus.

Bestimmt gibt es noch andere Möglichkeiten, viele Wege führen ans Ziel...

Diese "Anleitung" erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch will ich nicht klugscheissen, sondern lediglich einen Tipp geben, wie man sich bei diesem speziellen Problem helfen kann.

Viel Glück und gutes Gelingen


Wir leben nicht in den Momenten, in denen wir atmen, sondern in denen, die uns den Atem rauben...
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Mit einem Bremsleitungsschlüssel gehen die eigentlich ganz gut auf.
Vorher Eisspray drauf tut auch wunder

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Nicht wirklich... musste 1 von 4 absägen... und ein zweiter ist zwar noch brauchbar - aber alles andere als schön -> beim nächsten Lösen wird der sicher auch die Säge haben wollen.... und ja, es sind wirklich gute massive Schlüssel die ich verwende(te)

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Der Schlüssel ist sehr gut. Nur haben die meisten Bremsleitungsnippel 11mm Schlüsselweite.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Tim

Sei doch ned so pingelig den gibts bestimmt auch in 11

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ich und pingelig ? Nein, ich wollte nur verhindern, dass gleich hunderte Bestellungen für die falsche SW getätigt werden.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
so in der Art... dein Beispiel könnte evtl. sogar noch etwas stabiler sein als meine...

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Nun ich hab wirklich ne gute Auswahl an Bremsleitungsschlüsseln von Hazet über Stahlwille bis Facom. Aber die orig. Einschraubverschraubungen sind aus so einem mistigen Material. Ist irgend so eine Messinglegierung. Der 6-kt wird ja nicht rund sondern bröselt regelrecht. Ich hab jetzt mittlerweile bei etlichen Audi neue Leitungen angefertigt oder wenn die Länge es noch hergab nachgebördelt. Und was soll ich sagen...alle nicht-originalen Verschraubungen gehen jedes mal problemlos auf. Klassiker sind beim V8 die hinteren Leitungen explizit das abgefuckte kurze Leitungsstück auf der linken Seite. Da kann man schon vor Beginn der Arbeit ein Halleluja schmettern.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
deswegen bin ich froh, dass ich die Leitungen vom Schlachter behalten habe, dann kann ich an nem Abend mal schnell probieren obs gleich los gehen oder doch lieber bröseln... dann die Leitungen gemäss Muster anfertigen lassen (Bekannter macht das schnell und gut - deswegen hab ich selber noch kein Bördelgerät) und irgendwann dann die Leitung mit Gewalt (Knipex Cobra ist DIE Wahl für sowas) lösen und kurzum ersetzen...

Ist ja schon so, dass das Material komisch ist... normalerweise merkt man, dass was nachgibt - rund wird... aber bei den originalen Verschraubungen machts kurz "knirsch" und man haut sich die Knöchel an irgendwas auf...

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ich habe gute Erfahrungen mit der Heiß-Kalt-Methode. Man kann ja nicht überall mit Feuer herangehen aber in sehr vielen Fällen hilft es, das Teil, in das die Leitung eingeschraubt ist, mit einem Heißluftföhn gut zu erwärmen und dann den Schraubnippel mit Eisspray herunter zu kühlen. Damit lassen sich diese Verschraubungen sehr oft erfolgreich lösen.


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 39 (0.013s) Memory: 0.6545 MB (Peak: 0.7503 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 14:40:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS