Die Reihenfolge ist nicht die gleiche.

Bei den Bischoffkrümmern ist Links und Rechts gleich von der Zusammenführung.
Immer 2 Zylinder die nebeneinander liegen, bei diesem Bild eines PT/ABH Krümmers ist dies jedoch nicht so auf der rechten Bank.

http://www.auditeile-wolf.de/Bilderindex/Shop/Abgasanlagen/Abgaskruemmer/Abgaskruemmer20.JPG

Die späteren Audi V8 Motoren haben die Zusammenführung auch nicht mehr so "schön" ausgeprägt.
Im AMG Bereich sieht dies ähnlich aus - dort explodieren die Leistungsangaben beim Verbau eines Krümmer nach klassischen "Vorgaben".
Sprich Zündreihenfolge beachten und dann den Drehzahlbereich festlegen wo man was erreichen will (um Saugrohr und Nockenwelle zu unterstützen, damit es zu dem Motor passt und was bringt) -> Rohrlängen und Durchmesser bestimmen.

Man müsste prinzipiell mit den vorhandenen Krümmern am Prüfstand anfangen zu messen - worauf reagiert der V8 am Besten.
Weniger Rückstaudruck? Einfluss der rechten Bank etc.