Hi,
zu den Scheinwerfern !
Mein Vorbesitzer hatte einen außerplanmäßigen Ausflug in den Strassengraben,dadurch mußte er die Maske,Lampen usw. ersetzen,dabei hat er dann neue Scheinwerfer gekauft und verbaut.Beim Kauf wies er uns noch auf die Kosten der "Xenonlinsenscheinwerfer" hin !!

Nachdem ich vorne weder LWR-Sensor noch Kabel fand und an der Hinterachse der Hebel für den Sensor fehlte,habe ich das alles ersetzt und wollte es per Diagnose auslesen und anlernen,leider gab es keinen Zugang zum LWR-SG !Nachdem der Einbauort des SG gefunden war,dort aber nur ein leerer Stecker rumhing,besorgte ich dieses auch noch !
Nach erneutem Versuch Kontakt zu bekommen,standen dann die beiden Stellmotoren der LWR im Fehlerspeicher !
Nach kurzer Recherche fand ich heraus,das die Stellmotoren der Xenons eine Ader mehr hatten,als die die bei mir eingebaut waren.Leider ließen sich die Stellmotoren nicht anpassen und ich mußte mir dann auch noch gebrauchte BiXenon-Scheinwerfer besorgen.
Dann gab es noch ein paar kleine Probleme wegen der tieferlegung ,bzw.der Werte der Sensoren,aber das hatte ich schnell im Griff und alles lies sich dann problemlos anlernen und funktioniert fehlerlos !
Alles in allem unerfreulich,aber nicht zu ändern !

Der Fehler der "fehlenden Funkuhr",obwohl sie im KI codiert war,war dann einfach nur ein abgezogener Stecker,weil der Vorbesitzer der Meinung war,das die Signalsuche seine Batterie leersaugen würde !

Nun ist nur noch der Fehler drin,das der Alarmhupe Klemme 30 fehlt,aber im Heck sind alle Stecker drauf und codiert ist die ZV auch richtig,vermutlich auch ein abgezogener Stecker !

Positiv ist,das durch den Ausritt des Vorbesitzers sehr viele Neuteile (Maske,Lima,alle Kühler,alle Lambdas,Hydrolager usw.) verbaut wurden und er mir den Materialscheinausdruck mitgegeben hat,das war u.a. ausschlaggebend für den Kauf !

Nun muß er sich noch bei mir bewähren !

Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !