"Die Filme sind Müll"???
Ich bin gewillt jede Ansicht zu akzepieren, tolerant zu sein und zu versuchen es nachzuvollziehen, Lucas . Aber es ist doch Geschmackssache. Immerhin sieht man in vielen Szenen klar mit wie viel Budget wahrer Wahnwitz verwirklicht wurde. Klassisches Rezept: Schönheiten, Sonne und der ein oder andere Spruch. Damit überzeugte mich die Filmreihe. "Need for Speed Underground" aus 2003 orientierte sich bei seinen Tunings und nächtlichen Lichteffekten an der Filmreihe, aber ich gebe zu, dass ich da nur so begeistert bin weil ich es damals ständig bei meinem Cousin gespielt habe wenn eine echte Spritztour (bzw. Sprittour) mit dem V8 gerade zu kostspielig war.
Auch ertönt oftmals stimmige Latina-Pop-Musik in den Filmen, insbesondere bei Teil 2, da dieser im palmenüberdachten Miami spielt.

Kritisiert man neutral, so hat man nach wie vor einen überdurchschnittlichen Fun-Film (allerdings ab Serienteil Nummer 5 viel zu übertriebenes Szenario).
In Tokyo Drift war allein die Einstiegsszene mit Viper V10 und Chevy V8 ein Highlight, all das von optischen Reizen und Rocksound begleitet.

Der Toyota Supra wurde durch die Filme zur Legende (Mk4 versteht sich).
Allein die Klänge eines im Turborausch vorbeifahrenden Skyline GT-R machen die Filme einzigartig .
Natürlich schaut man sich diese US-Streifen lieber im Originalton an, aber Vin Diesels Synchronstimme ist auch eine der markantesten (kennt man auch von Sam Fisher, dem Bond-Schuft aus "Die Welt ist nicht genug" und Brad Pitt in "Troja").

Letzten Endes unterscheiden sich die Meinungen bei den F&F-Filmen stark, aber es gilt als die Action-Reihe der 0er Jahre (seit 2001).
Vielleicht spricht es mich auch nur aufgrund meines jugendlichen Alters so an, es ist ja wohl kaum ein literarisch-episches Werk oder dergleichen...
Dennoch: Teil 1 hatte sogar den gleichen Regisseur wie so manche Folge der knallig kunterbunten Neon- und Pastellserie Miami Vice (Miami = Vice City!)!!

Genug Lobeshymnen von meiner Seite, wird sonst weder sachlicher noch fachlicher


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten