Hallo Kevin,

Kaufberatung ist natürlich nicht so einfach. Da kann ich Dir mal meine Erfahrung so schildern.
Du legst Wert auf eine Chekheftpflege? Hier schon frage ich mich, was Du Dir davon versprichst?
Ein Geschäftsmann der ein solides und zuverlässiges Auto in dieser klasse sucht, legt sicherlich Wert auf eine derartige Pflege.
Wer also fährt denn einen v8? Doch nur der Hobbyaspirant der ein großes Auto fahren möchte. Für die Inst.-Kosten die ein 20 Jahre alter V8 verursacht bekomme ich eine ganze Menge Auto. bei mir sind es bei Selbstreparatur locker 1.000€/Jahr.
Zur Werkstatt kann ich nur sagen, das es dort keinen Interessiert in welchem Zustand das Auto ist. Es muss funktionieren. Das mein Auto fast einen Lieter Öl verbraucht hat war für die Werstatt normal. Das stinkt und sieht auch noch peinlich aus. Welche Werstatt stört ein Ölfeuchter Motor? Das geht weiter. Sie haben mir eine Lenkung getauscht, die nach zwei Jahren auf der Fahrerseite ausgerissen ist. Die Schraube auf der Beifahrerseite war lose. Sie haben nicht einmal festgestellt, das die vorderen Bremssättel verschlissen waren. Nun mache ich alles selbst und weiß genau wo es kneift. Mein Tipp: Such Dir jemanden, der das Auto kennt und dir zur Seite steht. Vergiss bitte nicht das Du Dich für en ca. 20 Jahre altes Auto iteressierst. Das rostet auch! Trotz Vollverzinkung!

Gruß Paul


4 Ringe, 8 Zylinder, 32 Ventile. 93er, 4.2, 370tkm, silber und 09er D3 4,2 FSI.