Hi Bernd,der Aufwand beim Aus- und Einbau ist beim 4E nicht grösserals beim D2,wenn man aber zu dem Preis der Batterie den Stundensatz von über 100  addiert,dann kommt man schon auf solche Summen.
Das "Problem" an der Sache ist die Codierung der neuen Batterie.Auschliesslich die originalen Audi-Batterien besitzen eine Teile- UND Seriennummer die mit BME (Batterie-Energie-Management) kompatibel sind..Diese müssen per VCDS eingegeben werden.Ohne die beiden Nummern,auch wenn die neue Batterie quasi die gleiche ist-Hersteller,Modell,Kapazität etc.-arbeitet das BME nicht richtig.Es soll Spezialisten geben,die mit Hilfe von Zahlen-Spielchen auch Zubehör-Batterien eincodieren können,nur es wird ständig darüber berichtet,dass diese massive Störungen verursachen.Auch meinem Freund war der Kurs von über 400 Ocken zuviel,sodass er sich eine bei "PV" geholt hat.Eine völlig identische mit der werksseitig verbauten,lediglich ohne die Audi-Teile- und Seriennumern.Ab zu besagtem VCDS-Guru,der innerhalb von 5 min die neue eincodiert hat.Alles super,Kohle gespart.Die Freude hielt allerdings nicht lange,die Ambiente-Beleuchtung zickte rum,die Coming-Home Funktion ging gar nicht und die Ladeanzeige im MMI zeigte maximal 20%.Der Super-GAU kam genau eine Woche später-die Karre sprang nicht an.Die Ursache-Batterie völlig leer.Kann doch nur an der Batterie liegen,die muss eine Macke gehabt haben.Was denn sonst??? Also Batterie bei "PV" reklamiert,eine neue von MOLL (AUDI Erstausrüster) bekommen,eingebaut,eincodiert,funzt.10 Tage später das gleiche Spiel wie bei der ersten,Stromverbraucher spinnen rum,Ladeanzeige geht kaum über 20% und der Bomber springt nur noch schlecht an.Schnauze voll und zum AZ Hannover gefahren.Mehr als das doppelte bezahlt,aber alles funzt bis heute tadellos.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro