Hi,
sind es auch nicht. Bevor Du da loslegst, schau Dir das alles mal gründlich von unten an. Ich zieh mal einen weiten Kreis, wenn Du schon schreibst was Du alles neu machen willst, dann will ich Dich nicht aufhalten.
An der VA gibt es Querlenker (Lager innen können theoretisch neu verpresst werden, wenn nicht wie in 95% aller Fälle das Kugelgelenk verschlissen ist), Stabilager, Gummimetalllager am Stabi außen, Domlager und Axialrillenlager (Achtung baujahrabhängig), Spurstangenköpfe und Aggregateträgerlager.
An der HA würde ich der Vollständigkeit halber die oberen Querlenker und die Dreieckslenkerlager vorn (Achtung baujahrabhängig) machen, der Rest sollte erstmal begutachtet werden, ob hier überhaupt Bedarf besteht.
Einen Teil dieser Komponenten kann man relativ günstig im Teilehandel kaufen, Geschichten wie Aggregateträgerlager kriegst Du meine ich nur Original. Querlenker vorn muss explizit für den V8 hergestellt sein, keinen für den Audi 100 nehmen!
Aus wirtschaftlicher Sicht hat Roy Recht, warum eigentlich alles neu? Für jemanden der häufig schraubt ist das ja kein Ding da hin und wieder ranzugehen. Wenn Du die Kohle hast und (erstmal) Ruhe haben willst, ist das Komplettpaket aber schon eine tolle Sache.
Viele Grüße
Flo