Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 49
Hi Leute,
nach dem ich das Thema mit dem wechsel der Riemen usw. am S4 erledigt habe, habe ich nun noch ein weiteres Problem, aber alles der Reihe nach.
Das Auto war angegeben mit einem Edelstahlauspuff (BJ 1996) und Cats die diesen Namen nicht mehr erfüllten, denn sie wurden komplett leer gemacht. Jetzt habe ich gesehen, das auch der MSD +ESD von oben aufgeflext entleert und wieder zugeschweißt wurden.
Entsprechend laut ist der wagen, aber das ist ein anderes Thema.
Und nun zum Problem:
Der LL ist sehr unregelmäßig, der Motor an sich startet aber sofort (1-3 Umdrehungen, mehr nicht, habe aber nicht gezählt).
Der Motor hört sich an wie ein Stockcar bzw. ein uralter 6L Mustang, total unrund halt, aber der Wagen schlägt nicht extrem, hoffe die Beschreibung reicht..?
So und das zweite Problem:
Ab 2.000 u/min aufwärts, egal bei welcher Drezahl und egal ob im LL oder unter last passiert folgendes:
Halte ich z.B. Halbgas gedrückt, schwankt der Drehzahlmesser von (nagelt mich nicht auf die Umdrehungen fest, hab den Wagen erst 2x gefahren) 4.000 u/min auf ~3.300-3.400 u/min und dreht dann wieder hoch.
Also: Ich drücke Halb : 4k u/min 3 Sekunden später braucht er ca 1-2 Sekunden bis auf 3.3k u/min und bleibt da aber nicht sondern geht wieder auf die 4k u/min und braucht dafür auch wieder 1-2 Sekunden bleibt bei der Drezahl ca 3-4 Sekunden und es geht von neuem los, eine Art "pumpen".
Das fällt einem, wenn man darauf achtet, auch unter Last auf, allerdings sieht man am Tacho fast keinen Unterschied, dort bewegt es sich um 1-3 km/h, man muss wirklich SEHR genau hinsehen, damit man es sieht und fühlen wie gesagt, nur dann wenn man darauf achtet oder man es gesagt bekommt.

Der Fehlerspeicher wirft nichts raus und ist leer. Meine Frage:
Liegt es daran, das ab den Krümmern kein Gegendruck ist oder liegt der Fehler woanders?
Kaltlaufregler hat der Wagen keinen.

Zuletzt bearbeitet von Werner P.; 10.09.2013 04:55.

Laut KBA 1 von 31 zugelassenen S4C4 V8 :-)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Klingt gar nicht so einfach...

das mit dem Gegendruck ist fraglich und nicht gänzlich von der Hand zu weisen, zumal manche Karren ohne Auspuff gar nicht erst anspringen... aber passt irgendwie nicht so ganz

Grundsätzlich mal Kerzen prüfen, dann Falschluft und den Leerlaufregler abstecken und wieder ran (wärend der Motor läuft), er sollte reagieren, wenn nicht, ist da schon was faul...

wenn das alles nix nützt würde ich Richtung LMM suchen... klingt ein wenig danach...

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Klingt zwar durchaus nach Luftmassenmesser, aber laut Werner ist der Fehlerspeicher leer - welcher den LMM eigentlich als Fehlerquelle anzeigen müsste wenn er es denn ist...


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Lustiges Kerlchen... irgendwas ist nunmal WIRKLICH faul, dass nix im Fehlerspeicher steht bedeutet nunmal nicht, dass nun alles in Ordnung ist... wenn die Steuerung den Fehler nicht als Fehler erkennt, wird er nicht abgelegt... fertig

Ansonsten wären da natürlich die Steuerzeiten zu prüfen... aber das wäre eher konstant als so schwankend...

Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 49
Danke für die Tipps.
Zündkerzen sinds nicht, die hatte ich beim Kompressionstest in der Hand und die waren nicht verkort, normale leichte vergilgungen, haben erst (nach Beleg) 8000 km runter.

Fehlerspeicher wurde nach dem Kompressionstest gelöscht, da der natürlich voll war.
Danach 150km gefahren und keine Fehler mehr.

Für jede weitere Idee bin ich auf jeden Fall dankbar und werde sie sobald ich die Riemen getauscht habe, anwenden.


Laut KBA 1 von 31 zugelassenen S4C4 V8 :-)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
S4 Limo hast du oder?
Weil S4 Avant müssten ein paar mehr sein. Ich hab einen Avant

Klingt nach Lambdasonden Regeleingriff.

Steck die doch mal ab und probiere es dann
Eventuell zieht er ja auch irgendwo Falschluft.

Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 49
Damit das hier keine Sackgasse gibt, hier die Lösung für mein Problem, hoffe das ich anderen stillen Lesern damit weiterhelfe.

Nach dem ich den Fehler nicht finden konnte und auch keine Zeit hatte mich damit zu befassen, bin ich weiter damit gefahren. Letztlich habe ich den Fehlerspeicher noch mal ausgelesen und dabei ist mir:
Oxygen Sensor G39 und die Werte sind auch gleich mit der Drehzahl geschwankt (40 Außerhalb Soll, sowohl + als auch -), also Lambdasonde. Der Fehler kam nicht immer, erst nach 5-10 Minuten und wie gesagt nicht immer.
Die Lambdasonde getauscht, alle Werte gelöscht Probefahrt und die Drehzahl bleibt konstant und die Werte im Rahmen, Fehler gab es auch keine mehr.



Laut KBA 1 von 31 zugelassenen S4C4 V8 :-)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 29 (0.013s) Memory: 0.7143 MB (Peak: 0.7855 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-10 02:50:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS