Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Moin Moin,

erstmal ein Hallo an die V8-Com., mein Name ist Björn, komme aus dem schönen Kiel und ich bin seit dem Wochenende stolzer V8-Besitzer... Ich hoffe mal eine gute Grundlage zum herrichten erwischt zu haben...

Da ich bei diesem Auto noch absolut nicht im Detail stecke, hoffe ich hier den einen oder anderen Tipp mitzunehmen..

Ich habe zum Start gleich 2 Problemchen:
1. Der Wagen kommt nach normaler Zeit gemäß KI auf eine Temperatur von ca. 70° und hält diese konstant (Ich habe hier im Forum gelesen, dass Werte um die 100° eher die Regel sind). Wenn ich mit ca. 100-120 auf der Landstraße fahre, bleibt dies unverändert. Auf der Autobahn jedoch, blinkt nach recht kurzer Fahrt von ca. 160-200 im Display das Symbol für die Kühlwassertemp. gepaart mit dem Piepton. Die Anzeige im KI jedoch steht hierbei weiter konstant auf 70-80°!!!! Nachdem ich daraufhin wieder vom Gas gehe, ist das Symbol recht zügig wieder aus... Hat jemand eine Idee wie das sein kann? Arbeiten die Anzeige im KI und das Displaysymbol nicht mit den gleichen Fühlern?

2. arbeitet das Tacho nicht oder nur selten bei bestimmten Geschwindigkeiten, gibt es da einen üblichen Defekt?

Vielen Dank im voraus,
ich freue mich auf einen zukünftigen Austausch..

Gruß
Björn

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hallo und herzlich willkommen!

Ich hatte das Problem auch und habe den Temperaturfühler getauscht und den Thermostaten auch gleich mit. Schuld war schlußendlich der Thermostat, welcher nicht richtig arbeitete.

Das mit dem Geblinke im KI finde ich eigenartig, hast du genug Kühlmittel im Behälter? Eventuell kann auch der Geber für den Kühlmittelstand was haben, hab ich auch mal tauschen müssen.

Da die Anzeige bei max. 70°C bleibt, gehe ich mal vom Thermostaten aus. Trotzdem würde ich die Geber gleich mittauschen, kostet nicht die Welt.

LG, Daniel

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Hi, vielen Dank!

Okay, Thermostat... und welche Geber würdest du sagen im Einzelnen?

Noch eine Idee zum Tacho? Läuft dieses vllt. sogar noch mechanisch?


Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Björn,
willkommen im Club.
Trotz ausreichend Kühlwasser piepte diese Anzeige auch mal in meinem KI, nachlöten der Steckverbindungen hat hier dauerhaft Abhilfe geschaffen. Ebenso Nachlöten der Lötstellen vom Tacho. In den FAQ steht dazu auch was drin, musst mal schauen.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was macht er wenn du einfach mal die Motordrehzahl etwas länger oben lässt? so im 2. bei 100? ich wette der braucht nicht seine 160-200 um zu piepsen

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
So, habe mich mal 2 Tage hingesetzt und geschaut... Es sind ein paar Dinge zu machen im Winter...

Thermostat war ne ganz schöne Arbeit, nun läuft es aber wieder, konstant bei der "1" der 100 in der Anzeige...

Das Problem der blinkenden Anzeige besteht weiter...
@ Roy: Du hast Recht, sobald ich in "S" die Drehzahl höher ziehe piepst und blinkt die Kühlwasseranzeige... Kühlwasserstand ist okay, was kann das sein?

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Okay, mein Audi Fachmann hat auch auf den Sensor getippt, ist das der hier:

Sensor

Der lag beim kauf nämlich im Handschuhfach, wurde wahrscheinlich schon einmal getauscht...

Es wird immer häufiger mit dem Piepen

Zuletzt bearbeitet von Bjoern Bl; 30.08.2013 07:25.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Der Wasserstand ist NICHT okay....

füll ein paar Schlucke hinzu und es wird Ruhe herrschen...

oder der Geber ist "verstellt" (was zwar nicht sein kann), so dass er die Pegelsenkung bei hoher Drehzahl (bitte frag nicht... ich kapiers noch nicht warum der Pegel sinkt im geschlossenen System) bereits als Mangel ansieht...

ich gebs ungern zu - aber ich hab KEIN passendes Foto, was ich gerne anhängen würde, jetzt geh ich sicher nicht mehr runter deswegen
evtl. morgen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
der wirds nicht sein, steht einerseits keine Originalnummer dabei (was schon sehr doof ist) und andererseits sind die gefragten Geber schwarz...

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Okay, der im Auto lag war auch schwarz.. tippst du denn auch auf den Sensor?
Hast du zufällig eine Teilenummer oder einen Shop?
Ich habe vergeblich bei partscats.com gesucht, da gibts nur den ganzen Behälter...

DANKE!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ich tippe auf Luft im System... deswegen der starke Pegelstandwechsel....

und ein Leck... ein klitzekleines....

warte mal noch 1-2 Wochen (sofern du täglich fährst), dann wird er dich gleich morgens anpiepsen, abends aber nicht mehr... oder so... denn das macht meiner (bis ich ihn wieder bis untern Deckel vollhau)... und ich hab erst jetzt ein Leck gefunden, der kleine Schlauch am Ausgleichsbehälter - da drückts wohl das Wasser als Dampf raus, deswegen kein sichtbares Leck, bis vor ein paar Tagen, da sah ich ne Wasserspur... daher ich den Anschlüssen nicht traue, hab ich bis jetzt nicht einfach wahllos alles fester angezogen sondern gewartet bis sich was zeigt - nun ists soweit: das Teil fest ziehen und damit womöglich zerstören, oder sein lassen... ich wähle ersteres - deswegen hab ichs nicht gleich gemacht sondern aufs Wochenende gewartet, denn wenns in die Hose geht, dann hab ich wenigstens Zeit...

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Druckveränderung bei erhöhter Drehzahl=magelndes Kühlwasser? Junge Junge...
Okay, die Leitungen/Anschlüsse sind augenscheinlich dicht. Bei meinem Ausgleichsbehälter kann ich nicht erkennen wo der Wasserstand sein sollte... Eigentlich ja immer bei der Hälfte wo der Behälter zusammen sitzt, bei diesem Modell anders?

Löten der Anschlüsse wird aufwendig aber wenn es die letzte möglichkeit ist... auch das... Hast eine Teilenummer des Gebers zur Hand?

Gruß

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Druckveränderung bei erhöhter Drehzahl=magelndes Kühlwasser?




So in der Art muss es sein... beobachte es sei Jahren - immer das selbe... ne Lösung leider nicht gefunden, aber auch nicht sehr danach gesucht weil halbjährlich 2dl Wasser liegen gerade noch so im Budget

Wenn Wasserstand bei der Fügestelle des Behälters ist, dann passt das schon...

Geber finde ich leider nicht separat... müsste es aber geben wenn ich nicht irre... evtl. kann da jemand anders helfen.

Welche Anschlüsse willst löten?

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Wie Georg sagte: nachlösen der Strckverbindungen im KI...
Ich fahre ihn nicht täglich deswegen kann ich nicht viel testen. Ich werde mal nachfüllen und am WE kommt wegen dem Tachproblem ein Austausch-KI vielleicht schlage ich 2 Fliegen mit einer Klappe..

Okay wenn hier jmd die Teilenumner hat immer her damit, währe dankbar!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann lass mal das mit dem Nachfüllen und mach zu erst das KI...

denn wenns immer noch nicht besser ist, kannst auffüllen und wenns DANN besser ist, weisst, dass da wohl was mit dem Geber ist... sofern der Füllstand wirklich passt...

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 112
Werde ich so machen, besten Dank!


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 47 (0.012s) Memory: 0.6794 MB (Peak: 0.7887 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 11:28:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS