Das Problem wird wohl die Volumenausdehnung des Öls sein, bedingt durch die gestiegenen Temperaturen während des Betriebes. Und beungünstigt durch die sommerl. Temperaturen.
Ich hab mal gerechnet, bei angenommenen 4,0l Getriebeöl ergibt sich bei einer Steigerung von 90°C auf 130°C ein Mehrvolumen von ca. 150ml. Bei einer Erhöhung von 90°C auf 150°C ergibt sich ein Mehrvolumen von 230ml.

Das könnte eine Ursache sein. Daher könnte ein größerer Getriebeölkühler eine Lösung darstellen.